Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 22
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0022
Hohberg

Der historische Verein Hohberg e. V. zählt zum Jahresende 1991 95 Mitglieder
. Im Jahre 1991 fanden 4 Vorträge, 3 Exkursionen als Halbtages - Tagesfahrten
und eine 4-tägige Studienreise statt. Alle Veranstaltungen wurden
in das Bildungsangebot des kath. Bildungswerkes Hohberg integriert.

Vorträge:

Februar: „Die Auswanderungen in Hofweier im 18. und 19. Jahrhundert"

Referent: Pfarrer i. R. Dr. Josef Bayer, Hofweier

März: „Barock in der Ortenau"

Referent Prof. Hermann Brommer, Merdingen

November: „Bekenntnis in Stein und Farbe"

Referent: Pfarrer i. R. Josef Hermann Maier, Obersasbach

Dezember: „Der 30-jährige Krieg in unserer näheren Heimat - die Schlacht

bei Wittenweier"

Referent: Rektor Jürgen Schmitt, Altenheim
Exkursionen:

August: Wanderung auf dem Hans-Jakob-Weg: Hanseiehof - Schwarzenbruck
- Hirschbachtal - Wildschapbach, Führung: Michael Bayer
September: Fahrt nach Reichenau, Besichtigung der drei Kirchen unter
Führung von Prälat Dr. Füssinger, Reichenau, Besuch im Schloß Heiligenberg
und der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg
Oktober: Besuch im Oberrhein. Tabakmuseum, in der Katharinenkirche
und in dem Heimatmuseum in Mahlberg unter Führung von Josef Nau-
dascher, Mahlberg

Studienfahrt:

Mai: 4 - Tagesfahrt zu den Loire-Schlössern. Besucht wurde die Benediktinerabtei
St. Benoit-sur-la-Loire, die karolingische Kirche Germigny des
Pres, die Schlösser Chambord, Cheverny, Chenonceaux, Amboise, Azayle-
Rideaux, Chinon und Blois.

Die Mitgliederversammlung am 16. Januar 1992 im Weingut Roeder v.
Diersburg bot dem Vorsitzenden Michael Bayer Gelegenheit zu einem
Rückblick über 10 Jahre Vereinsarbeit. Der Vorstand wurde für eine neue
Amtszeit im Amt bestätigt. Die Hauptversammlung ernannte das Gründungsmitglied
Pfarrer Dr. Josef Bayer für seine besonderen Verdienste um
den Verein zum Ehrenmitglied. Während einer Weinprobe referierte das
Ehrenmitglied über „Egenolf II. 1475 - 1550, der 2. Senior des Hauses
Roeder v. Diersburg". Zwei Videofdme von Martin Ross über die Studienfahrten
Graubünden - Südtirol und zu den Loire Schlössern beschlossen die

gut besuchte Versammlung. ... ,

Michael Bayer

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0022