Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 159
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0159
nen Hofplätzen sich zum Siedeln anboten. Der Weg zu ihren Grundstücken
würde dadurch nur unwesentlich verlängert, besonders wenn sie
sich z. B. am Nordwestende von Ulm niederließen.

3. Ein Fachwerkhaus - und ein solches war sicher ihre Wohnstätte - konnte
fast wie ein Zelt an jedem beliebigen Platz auf- bzw. abgebaut werden
; Beispiele noch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Umgebung
von Ulm sind bekannt, auch war die mehrfache Zurücksetzung der
Rheindörfer wie z. B. Graueisbaums nur durch diese Technik einigermaßen
erträglich zu gestalten.

So nutzten die letzten Hundener diese Chance, dem ungeliebten Stiefvater

Rhein den Rücken zu kehren.

Ein Gesichtspunkt bei der Wertung der Kirchenbucheinträge soll noch betont
werden: Durch sie sind die Namen - modern ausgedrückt die Identitäten
-, einiger der letzten Hundener Bürger (vielleicht aller) überliefert. Sie
bleiben keine anonymen „letzten Einwohner".

Es bedurfte schon der Ausgestaltung des geschichtlichen Hintergrundes
von Hunden, wenn man die Tatsache richtig einschätzen will, daß es von
dem untergegangenen Dorf nicht nur Erinnerungen und Urkunden, sondern
etwas sehr Reales gibt, nämlich den Dorfbrunnen. Wir haben es glücklichen
Umständen zu verdanken, daß uns dieses Kleindenkmal über 400 Jahre hinweg
unbeschädigt erhalten blieb.

159


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0159