http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0166
2. Die Ahnenfolge der bürgerlichen Linie von Laurentius Bender (6), geboren
4.10.1656, ausgehend.
3. Die Ahnenfolge der späteren adeligen Linie, ausgehend von Johann
Konrad Bender (4), geboren 22.11.1601.
Die Zahl in der Klammer () bezieht sich auf die Numerierung in der schematischen
Darstellung der Ahnenfolge im Anhang.
Georg Bender (1) trat in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Schaffner
der Benediktiner-Reichsabtei in klösterliche Dienste. Bei der Taufe seiner
Tochter Anna-Maria geb. 1590 standen Abt Johann Ludwig Sorg und
Stettmeister4 Konrad Klausmann Pate. 1602 trat er in reichstädtische Dienste
und wurde in den „Jungen Rat" berufen. 1604 wurde er Spitalschaffner
und 1606 Kirchenschaffner von „St. Martin" und der „St. Sebastians-Bruderschaft
". Ab 1607 begleitete er das Amt des Stettmeisters des Alten Rates
, 1617 wurde er Lohnherr5. Er war dreimal verheiratet, mit Perpetua Kaiserin
, Wallburga Nirschin und Elisabeth N.; Georg Bender hatte 5 Söhne
und 5 Töchter, wovon die ältesten Söhne Michael und Georg nicht in Gengenbach
geboren sind, so daß angenommen werden kann, daß Georg Bender
bereits verheiratet mit seiner Familie um 1585 nach Gengenbach ge-
Stammhaus, heute Haus Löwenberg
166
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0166