http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0235
Güttier, Karl, Lorenz Oken und sein Verhältnis zur modernen Entwicklungslehre, Leipzig
1884.
Hornthal, Franz, Ludwig von, Über das großherzoglich-weimarische Strafurteil gegen den
Hofrat Dr. Oken zu Jena, Leipzig 1818.
Kieser, Dietrich, Georg, Das Wartburgfest am 18. Oktober 1817 in seiner Entstehung, Ausführung
und Folgen. Jena 1818.
Knittermeyer, Heinrich, Schelling und die romantische Schule, München 1929.
Meyer-Abich, Adolf, Biologie der Goethezeit. Klassische Abhandlungen über die Grundlagen
und Hauptprobleme der Biologie von Goethe und den großen Naturforschern seiner
Zeit. Stuttgart 1949.
Kuhn-Schnyder, Emil, Lorenz Oken. Erster Rektor der Universität Zürich. Zürich 1980.
Mauke, Johann, Gottlob, Naturgeschichte für den öffentlichen und häuslichen Schulunterricht
nach Oken, Meißen 1824.
Nauck, E. Th., s. Pfannenstiel, 1951.
Oettermann, St., Pabst, Reinh., u. a., Georg Büchner. 1813-1837 (Revolutionär, Dichter,
Wissenschaftler). Der Katalog. Frankfurt a. M. 1987.
Pfannenstiel, Max; Zaunick, Rudolf, Lorenz Oken und die Universität Freiburg i.Br., Leipzig
1938.
Ders., Lorenz Oken und J. W. von Goethe, Leipzig 1941.
Ders., Nauck, E. Th., Oken-Heft. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg
i.Br. Freiburg 1951.
Ders., Die Wirbelmetamorphose Okens anhand neuerer Dokumente. Berichte der Naturforschenden
Gesellschaft zu Freiburg i. Br. Freiburg 1951.
Ders., Lorenz Oken an den Archivar Johann Baptist Kolb-Freiburg, in: Die Ottenau
36/1956.
Ders., Kleines Quellenbuch zur Geschichte der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und
Ärzte, Berlin 1958.
Ders., Erinnerungsstücke an Lorenz Oken. Sonderdruck aus: Freiburger Universitätsblätter
Heft 4, 1963.
Schuster, Julius: Oken, Laurentius: Gesammelte Schriften, Berlin 1939.
Strohl, Jean, Lorenz Oken und Georg Büchner, Zürich 1939.
Sudhoff, Karl, Ein Oken-Brief aus Jena vom Juni 1821 an Friedrich Schwägrichen, Leipzig
1922.
Wohlbold, Hans, Die Wirbelmetamorphose des Schädels von J. W. v. Goethe und Lorenz
Oken, München 1924.
Oken, Lorenz: Abriß des Systems der Naturphilosophie. P. W. Eichenberg, Frankfurt a. M.
1804.
Oken, Lorenz: Die Zeugung. Goebhardt, Bamberg und Würzburg 1805.
Oken, Lorenz: Abriß des Systems der Biologie. Göttingen 1805.
Oken, Lorenz: Über die Bedeutung der Schädelknochen. J. G. Göpferdt, Bamberg
1807.
Oken, Lorenz: Über das Universum als Fortsetzung des Sinnensystems. Friedrich Frommann
, Jena 1808.
Oken, Lorenz: Erste Idee zur Theorie des Lichtes, der Finsternis, der Farben und der Wärme
. Friedrich Frommann, Jena 1808.
Oken, Lorenz: Über den Wert der Naturgeschichte, besonders für die Bildung der Deutschen
. Friedrich Frommann, Jena 1809.
Oken, Lorenz: Grundzeichnung des natürlichen Systems der Erze. Friedrich Frommann,
Jena 1809.
235
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0235