Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 495
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0495
Anmerkungen

1 So z. B. bei August Schnezler: Badisches Sagenbuch 2. Abteilung. Karlsruhe 1846. S.
130

2 zit. nach: Der Schwarzwald in Mythen, Märchen und Erzählungen Hrsg. von Timur
Schlender. München 1988, S. 141

3 Jacob Grimm: Deutsche Mythologie. Hrsg. von Edwin Redslob Leipzig 1942, S. 109

4 Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. München 1984

5 zit. nach: August Schnezler a. a. O. S. 81

6 zit. nach: Ignaz Hub: Deutschlands Balladen- und Romanzendichter. Würzburg 1859,
S. 90

7 zit. nach: Deutsche Sagen. Herausgegeben von den Brüdern Grimm. Berlin 1984, S.
581

8 J. J. Chr. von Grimmelshausen: Abenteuerlicher Simplicius Simplicissimus. München
1964, S. 324

9 zit. nach: Günther Weydt: Neues zu Grimmelshausen, in: Simpliciana VI/VII S. 10 ff

10 zit. nach: Günther Weydt a.a.O. S. 15

11 zit. nach: Günther Weydt a.a.O. S. 18

12 zit. nach: Günther Weydt a.a.O. S. 14

13 zit. nach Günther Weydt a.a.O. S. 14

14 in Günther Weydt a.a.O. Abbildung 2

15 zit. nach: Günther Weydt a.a.O. S. 14

16 zit. nach: Günther Weydt a.a.O. S. 13

17 zit. nach: Günther Weydt a.a.O. S. 13

18 zit. nach: Johannes Künzig: Schwarzwaldsagen Berlin 1930, S. 157 f

19 zit. nach: Johannes Künzig a.a.O. S. 160

20 Angabe nach: August Schnezler a.a.O. S. 133

21 Eduard Mörike: Gesammelte Werke in 2 Bänden. Hrsg.: Hans Jürgen Meinerts. Gütersloh
1957. Band 2, S. 124

22 in: Hans-Martin Pillin: Das Mummelseedorf Seebach und seine Geschichte. Seebach
1990, S. 272

23 zit. nach: Adolf Hirth: Achertalsagen. Kappelrodeck 1980, S. 16

24 zit. nach: Adolf Hirth a.a.O. S. 118

25 Der Ritter von Staufenberg. Hrsg.: Eckhard Grunewald. Tübingen 1979

26 zit. nach: August Schnezler a.a.O. S. 121

27 Alle drei Sagen in: Adolf Hirth a.a.O. S. 130, S. 148, S. 156

28 zit. nach: Der Schwarzwald in Mythen ... a.a.O. S. 148

29 zit. nach: Adolf Hirth a.a.O. S. 39

30 zit. nach: Adolf Hirth a.a.O. S. 156

31 zit. nach: August Schnezler a.a.O. S. 83

32 zit. nach: Adolf Hirth a.a.O. S. 162

33 Grimmelshausen a.a.O. S. 323

34 zit. nach: Wilhelm Straub: Sagen des Schwarzwaldes. Bühl 1982, S. 74

35 Johanna Belkin: Ein natur- und quellenkundlicher Beitrag zur Mummelsee-Episode im
Simplicissimus. in: Simpliciana IV S. 101 ff

495


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0495