http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0217
17 GLAK 229/107457
18 Albert Krieger, Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden, Bd. II,
Heidelberg 1904/1905.
19 s. Dieter Kauß, Drei Feldkirchen in der südlichen Ortenau als Zeichen frühen Christentums
, in: Römische Quartalsschrift 68. 1973, mit ausführlicher Literaturliste zum
Thema.
20 Wolfgang Struck, Ausgrabungen in einem merowingerzeitlichen Gräberfeld in Urloffen
, Gem. Appenweier, Ortenaukreis, in: Die Ortenau 61/1981, S. 242 ff.
21 Dieter Kauß, Die mittelalterliche Pfarrorganisation in der Ortenau, Bühl 1970, S. 263;
ders. Drei Feldkirchen, Anm. 19, S. 88.
22 Das Großherzogtum Baden in geographischer, naturwissenschaftlicher, geschichtlicher,
wirtschaftlicher und staatlicher Hinsicht dargestellt, Karlsruhe 1885.
23 J. J. Hoffmann, Der Schulkreis Offenburg, Heimatkunde, Anhang: Trachten, Sitten,
Bräuche und Sagen, Lahr 1899.
24 Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg Nr. 1806, 2967, 3105.
25 Zeitungsbericht nach einem Vortrag von Prof. Gustav Brudy, in: Der Führer, Februar
1936; Zeitungsbericht vom 26. 05. 1941 in: Der Führer (?).
26 s. Anm. 24 Nr. 557.
27 WUB 6, 1894.
28 Johannes Beinert, Die abgegangenen Dörfer und Höfe im Amtsbezirk Kehl, in:
Die Ortenau 5/1914, S. 97. '
29 GLAK 28/1408.
30 Bertold Albrecht, Die Wüstungen des Kreises Offenburg. Prüfungsarbeit vom Jahre
1921, S. 68.
31 Wilhelm Gräßlin, Vom Rhein zum Schwarzwald. Der Kreis Kehl, Bühl 1960, S. 71.
32 Franz Josef Mone. Die ausgegangenen Orte in Baden, ZGORh XIV/1862, S. 385 ff.
33 s. Anm. 18.
34 s. Anm. 2.
35 Pfarrarchiv St. Martin Urloffen, Abschrift einer Reihe verlorengegangener Urkunden
u. a. aus dem Pfarr- und dem Gemeindearchiv Urloffen, die berichtenden Teile enthalten
oft wörtliche Formulierungen von Weiß, aber auch ihm widersprechende Erklärungen
, 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
36 s. Anm. 35 fol. 7.
37 GLAK 67/2, 1448, Jan. 31, 34/1348, Jan,. 28.
38 GLAK 66/268.
39 GLAK 66/270/41.
40 GLAK 66/270/38b.
41 GLAK 66/54/61.
42 GLAK 66/54/61, 1347.
43 GLAK 66/54/6, 1347.
44 Zu diesem Problem s. Weiß; Huber; Kath. Kirchengemeinde Urloffen: 150 Jahre
Katholische Pfarrkirche Urloffen, Urloffen 1985 sowie 600 Jahre Wallfahrtskirche
Zimmern, Urloffen 1989.
45 s. Anm. 1, S. 13; zu Urloffen: ders.: Dreizehnhundertjährige Heimat, Heimatbuch der
Gemeinde Urloffen, Urloffen 1971.
46 GLAK 34/1347, Nov. 21; 44/565; 66/270.
47 GLAK 44/565.
48 GLAK 66/270.
49 GLAK 66/109 fol. 222.
217
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0217