Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 130
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0130
gewisser Vorrang eingeräumt. Kontakte mit der Pädagogischen Hochschule
in Freiburg erbrachten verschiedenste Arbeiten und Denkansätze zugunsten
der im Museum geführten Schüler. Im Ortenaukreis wurde die Zusammenarbeit
mit dem Staatl. Schulamt und mit den Lehrern gesucht. Andere
Gruppen wurden mit eigenen Veranstaltungen im Museum geführt, wie
etwa Kinder von 6-12 Jahren oder Senioren. Dies wird noch weiter fortgesetzt
seit der Einstellung einer Museumspädagogin im Jahre 1991.
Natürlich vernachlässigt das Museum nicht die bekannteste museumspädagogische
Aktivität: die allgemeine oder spezielle Führung durch das
Museum. In den letzten Jahren waren dies jeweils immer knapp über 1200.

Die Museumsdidaktik äußert sich vor allem in der Beschriftung. Hier
eröffnet sich nach nur vorläufigen Ansätzen noch ein weites Feld der
Betätigung in Zukunft.

Die Besucherzahlen

Bis zum Jahre 1972 wurden seit 1964 insgesamt 967 120 Besucher gezählt
. Bis heute zeigt sich seither folgende Besucherbilanz:15

1973

327 142

1980

543 488

1987

433 063

1974

373 702

1981

487 801

1988

408 971

1975

415 743

1982

478 528

1989

426 771

1976

446 559

1983

443 055

1990

417 727

1977

501 174

1984

465 266

1991

418 054

1978

490 404

1985

445 477

1992

404 464

1979

516 560

1986

455 860

1993

403 197

Insgesamt ergibt sich eine Besucherzahl des Schwarzwälder Freilichtmuseums
in 30 Jahren von 10 270 126 Personen. Diese Besucherzahl trifft
natürlich auch das Umfeld, in nächster Nachbarschaft etwa das Dorf und
die Gemeinde Gutach, auf die das Geschehen im und rund um das
Museum nicht ohne Einfluß ist.

Die Gemeinde Gutach und das Schwarzwälder Freilichtmuseum

So begleitete die Gemeinde Gutach, vertreten durch den Gemeinderat,16
die bauliche Entwicklung und Entfaltung des Schwarzwälder Freilichtmuseums
durchweg positiv und befürwortete die entsprechenden Bauanträge
des Museums ohne Einsprüche und Einschränkungen: den Bau eines

130


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0130