Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 6
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0006
Bernhard Littenweiler, Das Gast- und Badhaus des Klosters Ettenheim-

münster vor und nach der Säkularisation. Festvortrag, gehalten
bei der Jahresversammlung des Historischen Vereins für
Mittelbaden am 15. Oktober 1995 in Euenheim .......................... 251

Dieter K. Petri, Vor 150 Jahren: Franz Josef Ritter von Büß -

Einzelkämpfer im Badischen Landtag von 1846 .......................... 279

Franz X. Vollmer, Emil Glockners Ferienerinnerungen an Offenburg

um 1848 und vier Offenburger „Achtundvierziger"..................... 295

Uwe Schellinger, „...und besonders verdient die Frauenwelt das Lob,
zum Besseren mitgewirkt zu haben." Die Rolle der Frauen
während der Revolutionsereignisse 1848/49 am Beispiel der
Aktivitäten in der Ortenau ............................................................ 321

Kurt Abels, Otto Hörth (1842-1935): „Zur Kaiserfeier". Das kritische

Gedicht eines badischen Demokraten zur Reichsgründung 1871 357

Thorsten Mietzner, Alles nur „Arbeiterbauern"? Zu den Bedingungen
organisatorischer Entwicklung der Lahrer Arbeiterbewegung
im 19. Jahrhundert ........................................................................ 375

Werner Lacoste, Die rechtsrheinischen Befestigungen um Kehl als

Teil der Festung Straßburg ........................................................... 395

Reiner Haehling von Lanzenauer, Die Ermordung Erzbergers ............ 435

Louis Ludes, Straßburg 1944/45. Persönliche Erinnerungen und

historische Tatsachen.................................................................... 457

Frank Flechtmann, November 1944: „Und nun erst recht!" Ein

Hornberger läßt schießen.............................................................. 471

Karl-Josef Franke, Geschichte des Kahlenberges bei Ringsheim im

zwanzigsten Jahrhundert .............................................................. 493

Johannes Werner, Der Vater, über Wilhelm Hausenstein den älteren ... 527

Michael Rudioff, Aus der Geschichte der Pfarrei St. Michael

in Hönau........................................................................................ 537

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0006