http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0045
den, und als Leiter aller Studienfahrten in fruchtbarer Zusammenarbeit mit
der Volkshochschule Kehl, deren Leiter er war, später auch im Beirat des
Hauptvereins und ab 1974 über 21 Jahre als Rechner im Vorstand der Mitgliedergruppe
Kehl-Hanauerland tätig war. Auch nach seinem Eintritt in
den Ruhestand ist Herr Zwahl in ungebrochener Aktivität für unseren Verein
bis zum heutigen Tag tätig!
Prof. Dr. med. R. Kruse
Lahr - Friesenheim
Hand in Hand arbeiten in Lahr und Friesenheim die Volkshochschule, die
Badische Heimat und der Historische Verein.
Erstmals beteiligte sich die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim an dem
von der deutschen Stiftung Denkmalschutz koordinierten Tag des offenen
Denkmals. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Friesenheim konnte die
Probstei des Klosters Schuttern in der Ortschaft Heiligenzell der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht werden. Führungen und ein Barockkonzert
waren Besuchermagneten am 10. Sept. 1995. Auf Grund des guten Erfolges
wird am 8. Sept. 1996 die archäologische Grabung in der Klosterkirche
Schuttern geöffnet. Das Staatliche Hochbauamt hat hierzu bereits seine
Einwilligung erteilt.
Aktive Denkmalpflege konnte die Mitgliedergruppe im Jahre 1995 leisten.
Über einen Spendeaufruf konnten insgesamt 22 366,- DM gesammelt werden
, um zwei barocke Bildstöcke und zwei Wegkreuze in Schuttern und
bei der Wallfahrtskapelle Brudertal zu restaurieren. Das Land Baden-Württemberg
konnte das Vorhaben mit einem Zuschuß in Höhe von 50% aus
Denkmalpflegemitteln unterstützen. Der beschrittene Weg soll im kommenden
Jahr fortgesetzt werden, die Restaurierung eines weiteren barocken
Wegkreuzes ist beabsichtigt.
In Lahr hat sich unter der Federführung von Frau Stadtarchivarin Gabriele
Bohnert ein Arbeitskreis „Badische Revolution 1848/49 in Lahr" gebildet.
Einige Aktivitäten sind in Vorbereitung. Geschichtsinteressierte Mitarbeiter
sind im Arbeitskreis willkommen.
Die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim hat derzeitig 105 Mitglieder.
Ekkehard Klem
45
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0045