http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0051
12. Juni
Horst Brombacher, Achern: „Geschichte der Hornisgrinde"
Götz Bubenhofer, Oberachern: „Heinrich Hansjakob - ein
Dichter der Ortenau"
3. Juli
7. August
Prof. Dr. Barbara Molinelli-Stein, Mailand: „Nochmals
ewigwährender Kalender - Kommentare und Interpretationen
"
2. Oktober Prof. Dr. Siegfried Streller, Berlin: „Vogelnest - Blicke
eines Unsichtbaren auf die Welt"
6. November Frh. Dr. Karl von Schowingen, Oppenau: „Simplicios -
Simplicius"
4. Dezember Johannes Mühlan, Sasbach (Vortrag mit Lichtbildern):
„Bernhard von Clairvaux und die Ordensbaukunst der Zisterzienser
"
Offenburg
Das Jahresprogramm begann mit einem auf großes Publikumsecho stoßenden
Vortrag von Peter Oestmann zu den Offenburger Hexenverbrennungen
. Im Mittelpunkt für die Führungsgruppe des Offenburger Vereins standen
jedoch die Vorbereitungen zum 150jährigen Jubiläum der Demokratiebewegung
. In zahlreichen Arbeitsgruppen und in Vorträgen, auch vor einzelnen
Vereinen, wurde auf dieses Ereignis vorbereitet. Besonders hervorzuheben
ist in diesem Zusammenhang auch die Arbeit des Arbeitskreises
Zeitgeschichte, die vom Beiratsmitglied Dr. Wolfgang Gall vorgenommen
wird.
Sehr stark war der Historische Verein an der öffentlichen Diskussion zur
Namensgebung auf dem Kasernenareal an der Weingartenstraße beteiligt.
Der Historische Verein, Mitgliedergruppe Offenburg, war schon im vorhergehenden
Jahr stark in die öffentliche Diskussion um die Moltkestraße verwickelt
. Damals war im Gemeinderat von einem Parteisprecher eine Um-
benennung angeregt worden. Moltke als Militär schien nicht mehr zeitgemäß
. Der Historische Verein rief damals dazu auf, „sich mit dem
Denken von Persönlichkeiten außeinanderzusetzen, nach denen Straßen
benannt sind, oder sich mit den Motiven außeinanderzusetzen, aus denen
eine Benennung erfolgte". Dieses Kriterium fand im Verein allgemeine
Zustimmung, und auf dieser Grundlage trat der Verein für die Beibehaltung
des Namens „Moltke" ein.
51
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0051