Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 66
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0066
Abb. 2: Jungsteinzeitliche Relikte von der Bannstude bei Friesenheim.
Spinnwirtel (1), Steinbeil aus Granit (gebrochen) (8), Reibstein aus Granit (7).

Foto: Naudascher

Später, im Jahr 1973, kamen bei der Lößdüne im Norden erneut jungsteinzeitliche
Scherben und zwei Jaspisabschläge zum Vorschein. Weiter brachte
der Pflug im gleichen Jahr, nur wenige Meter westlich vom Weiher,
einen schönen Schaber aus Feuerstein (Abb. 3/2) an die Oberfläche,
währenddessen in der Nähe der römischen Ruinen zwei steinzeitliche Artefakte
, nämlich ein kleiner Schaber aus Jaspis sowie ein Rundschaber aus
Karneol (Abb. 3/3), gesichert werden konnten7.

So ging es auch im Jahr 1974 und 1975 weiter. Wiederum wurden am
Rand des Weihers bräunliche und im Kern schwarze Scherben (Abb. 3/4)
gefunden8; und im nächsten Jahr wurden Knochen (Abb. 3/5) sowie
nochmals Scherben (Abb. 3/6) der Michelsberger Kultur an die Oberfläche
gepflügt9.

Auch im Jahr 1976 fand sich auf dem gleichen Fundareal, in der Nähe des
ausgetrockneten Weihers, eine feinkörnige, zweiseitig angeschliffene Reibkugel
aus Sandstein (Abb. 2/7)10. Aber auch weiter nördlich bei der Römersiedlung
waren wieder zwei Funde, nämlich das Vorderteil eines klei-

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0066