http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0109
Fachgruppe Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte
Jürgen Stüde
An den Sitzungen der „Fachgruppe Jüdische Geschichte und Kulturgeschichte
" nahmen zwischen 10 und 15 Personen teil. Neue Mitglieder sind
im Laufe der Periode 1995/96 hinzugestoßen.
Die Fachgruppe war bei den Jahrestreffen der „Alemannia Judaica" am 25.
März 1995 in Sulzburg stark vertreten. Die „Alemannia Judaica" ist ein
lockerer Verbund von Forschern aus dem alemannischen Sprachgebiet, aus
Baden-Württemberg, aus der Schweiz, dem Elsaß und aus Vorarlberg. Die
Tagungsteilnehmer(innen) beauftragten die Fachgruppe mit der Planung
des nächsten Jahrestreffens am 17. März 1996 in Offenburg.
Am 30. März 1995 stellte Wolfgang Jokerst vom Stadtgeschichtlichen Institut
Bühl die Sammlung des im Aufbau befindlichen Museums Bühl vor.
Der Vorbereitung des Jahrestreffens der „Alemannia Judaica 1996" diente
das Treffen am 25. Juli 1995 im Museum im Ritterhaus in Offenburg.
Außerdem führte uns unser Mitglied Dr. Martin Ruch durch das jüdische
Offenburg - als Beispiel für einen Rundgang zu jüdischen Stätten. Wir besuchten
das jüdische Ritualbad aus dem 14. Jahrhundert, die ehemalige
Synagoge und andere Örtlichkeiten mit Bezug zur jüdischen Geschichte
Offenburgs.
Am 5. Oktober 1995 trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe im Hanauer
Museum in Kehl, wo Herr Stüwe durch die Ausstellung „Kehl im Dritten
Reich" führte. Die Exkursion wurde gemeinsam mit Fachgruppe für Zeitgeschichte
angeboten.
Eine weitere Exkursion führte am 24. Januar 1996 nach Efringen-Kirchen,
wo die Leiterin des dortigen Museums, Frau Dr. Alborino, die Sonderausstellung
„Juden auf dem Lande/Juden in Kirchen" vorstellte.
Höhepunkt in der Arbeit der Fachgruppe war das Jahrestreffen der „Alemannia
Judaica" am 17. März 1996 im Offenburger Museum im Ritterhaus
. Etwa 30 Historiker, Museumsleute und Regionalgeschichtsforscher
hatten sich zusammengefunden, um sich über den aktuellen Forschungsstand
im Bereich der jüdischen Geschichte in Südwestdeutschland und den
angrenzenden Gebieten auszutauschen. Den Festvortrag hielt Dr. Freddy
Raphael von der „Societe pour l'Histoire des Israelites d'Alsace et de Lor-
109
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0109