http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0140
Ausblick
Auch 1996 gilt es, trotz der schwierigen Haushaltssituation weitreichende
Entscheidungen zu treffen wie auch begonnene Projekte weiter zu verfolgen
. Da sind etwa in Zusammenarbeit mit allen zuständigen Behörden
Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan umzusetzen. Auch Maßnahmen im
Bereich des öffentlichen Personenverkehrs sind hier zu nennen. So wird
sich der Ortenaukreis bemühen, den seit langem vorbereiteten Tarifverbund
mit dem Großraum Straßburg zum 1. Januar 1997 auf den Weg zu
bringen. Vor allem muß durch äußerste Sparsamkeit und Ausgabendisziplin
, soweit dies von der Landkreisverwaltung zu beeinflussen ist, der
Haushalt entlastet werden. 1996 wird der Ortenaukreis erstmals einen
Doppelhaushalt für die Jahre 1997 und 1998 aufstellen und die Haushaltsberatungen
in den Kreisgremien noch ausführlicher und frühzeitiger als
bisher führen. Und auch das Landratsamt wird sich weiter darum
bemühen, eine moderne Kommunalverwaltung zu sein, die noch effizienter
, bürgernäher und transparenter wird. Dazu wird die Verwaltung ein
Controlling einführen und demnächst ein Leitbild für die Dezernate und
die Gesamtverwaltung vorstellen.
Dies sind längst nicht alle Aufgaben, die Verwaltung und Kreisgremien
1996 zu erfüllen haben. Sie werden jedoch die Kreispolitik grundlegend
bestimmen. Ich hoffe und wünsche, daß Verwaltung und Kreisgremien
auch in Zukunft gemeinsam eine gute Arbeit nachweisen können, die sich
ausschließlich am Wohl der Bevölkerung des Ortenaukreises orientiert.
140
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0140