http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0147
Abb. 8: Hochrelief vom Mont Auxois. Dargestellt ist links eine weibliche Gottheit
mit Schale und Füllhorn, rechts ein Gott mit einem kugelförmigen Gegenstand und
einem Stab. Beide Götter sind sitzend gezeigt. E. Esperandieu, a.a.O. (Anm. 18),
7127. Foto: H.P. Widmann
ist (Abb. 6). Die beiden Figuren sind von Kopf bis Fuß erhalten. Das
Hochrelief aus Appenweier weist geringe Maße auf (Höhe 0,47 m, Breite
0,30 m, Reliefhöhe 0,03 m) und der Erhaltungszustand ist weitaus schlechter
.
Der Vergleich der beiden Steine erleichtert die Deutung des Hochreliefs
aus Haslach:
Auf beiden Steinen ist ein Paar zu sehen, die zierliche weibliche Figur
steht links, der athletisch gebaute Mann rechts. Beide Paare wenden sich
147
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0147