Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 147
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0147
Abb. 8: Hochrelief vom Mont Auxois. Dargestellt ist links eine weibliche Gottheit
mit Schale und Füllhorn, rechts ein Gott mit einem kugelförmigen Gegenstand und
einem Stab. Beide Götter sind sitzend gezeigt. E. Esperandieu, a.a.O. (Anm. 18),
7127. Foto: H.P. Widmann

ist (Abb. 6). Die beiden Figuren sind von Kopf bis Fuß erhalten. Das
Hochrelief aus Appenweier weist geringe Maße auf (Höhe 0,47 m, Breite
0,30 m, Reliefhöhe 0,03 m) und der Erhaltungszustand ist weitaus schlechter
.

Der Vergleich der beiden Steine erleichtert die Deutung des Hochreliefs
aus Haslach:

Auf beiden Steinen ist ein Paar zu sehen, die zierliche weibliche Figur
steht links, der athletisch gebaute Mann rechts. Beide Paare wenden sich

147


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0147