Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 391
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0391
Literatur

Bader, Adolf Friedrich/Bader, Amalie Luise, Der glückliche Fabrikarbeiter, seine Würde
und Bürde, Rechte und Pflichten. Sonntag und Werktag, Glaube, Hoffnung und Gebet;
Stuttgart 1862

Boelcke, Willi A., Sozialgeschichte Baden-Württembergs 1800-1989. Politik, Gesellschaft.

Wirtschaft, Stuttgart/Berlin/Köln 1989
Bühler, Christoph, Um des Wählers Stimme - Die Parteien in der Gunst der Lahrer Wähler,

in: Stadt Lahr (Hg.), Geschichte der Stadt Lahr. Bd. 3: Im 20. Jahrhundert, Lahr 1993,

S. 212 ff.

Caroli, Walter/Stimpel, Robert, Geschichte der Lahrer SPD. Ein Beitrag zur politischen
Entwicklung in der Stadt Lahr. Lahr 1979

Ell. Emil, „In den Gärten prangen Kaiserblumen . . .". Wie Lahr Kasernen baute, um Garnisonsstadt
zu werden, Lahr 1980

Fenske, Hans, Der liberale Südwesten. Freiheitliche und demokratische Traditionen in Baden
und Württemberg 1790-1933, Berlin/Köln/Mainz 1981

Gall. Lothar, Sozialistengesetz und innenpolitischer Umschwung. Baden und die Krise des
Jahres 1878. Mit einem Anhang: Die badische Sozialdemokratie im Jahre 1878, in
ZGO 111, S. 473 ff.

Locher. Hubert, Die wirtschaftliche und soziale Lage in Baden am Vorabend der Revolution

von 1848, phil. Diss. Freiburg 1950
Ritter, Gerhard A./Tenfelde, Klaus, Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871-1914, Bonn

1992

Schadt, Jörg, Die sozialdemokratische Partei in Baden von den Anfängen bis zur Jahrhundertwende
1868-1900, Hannover 1971

Schaub, August. Die industrielle Geschichte der Stadt Lahr, jur. Diss. Freiburg 1921

Specht, Fritz/Schwabe, Paul, Die Reichstagswahlen von 1867-1907. Eine Statistik der
Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien, Berlin 1908

Stein, Ferdinand, Geschichte und Beschreibung der Stadt Lahr und ihrer Umgebung mit
vorzüglicher Berücksichtigung der Handels Verhältnisse, Lahr 1827

Anmerkungen

1 Zentral: Caroli/Stimpel, Geschichte der Lahrer SPD, S. 66 ff.; vgl. auch schon Schaub,
Industrielle Entwicklung, S. 125 ff., zuletzt andeutungsweise Bühler, Um des Wählers
Stimme, S. 215 f.

2 Aus einer Eingabe um Zuweisung einer Garnison nach Lahr. zit. nach: Emil Ell, „In
den Gärten prangen Kaiserblumen . . .", S. 8.

3 Alle Zahlen nach Caroli/Stimpel, a.a.O.. S. 54, die auf Seite 67 einen „geringen Organisationsgrad
der Lahrer Sozialdemokratie in den Neunzigerjahren" feststellen.

4 Ich gehe hierbei von der Gewerbezählung v. 1895 aus und ziehe von der Gesamtzahl
der in den Hauptbetrieben beschäftigten Personen zum einen die Einzelbetriebe und
zum anderen die vierfache Anzahl der Betriebe mit 1-5 Beschäftigten (Kleingewerbe)
ab. Rechenbeispiel Lahr: 5079 abzüglich 537 (Alleinbetriebe) abzüglich 4 mal 411 =
2898, aufgerundet auf 3 000, ein Wert, der durch andere Quellen bestätigt wird.

5 Caroli/Stimpel, a.a.O., S. 351.

6 Hier wäre eine genauere Analyse der Situation in verschiedenen badischen Städten am
Platz. Leider mangelt es der inzwischen zahlreichen stadtgeschichtlichen Literatur

391


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0391