http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0567
Abb. 5: Lambert Sachs, Brunnenburg und Schloß Tirol, bei Meran October 1844
Schwarz-weiß-Zeichnung auf Papier, mit handschriftlicher Signierung und Datierung
, 20,5 x26 cm.
Bestand Malmappe des Künstlers im Familienarchiv Sachs (Privatbesitz)
Studium und Studienreisen
Von April 1832 an, d.h. ab seinem 14. Lebensjahr, besuchte er die
Großherzogliche Gemäldegallerie (sie!) seiner Vaterstadt13, wo die Professoren
Götzenberger und Weber seine Lehrer waren14.
3 Jahre später, d.h. im Jahre 1835, wechselte er dann an die Malerakademie
nach Karlsruhe. Dort wurde jedoch ein offizieller Lehrbetrieb als
,Karlsruher Kunstschule' erst 1854 eingerichtet, so daß vorerst unklar
bleibt, welche Lehrer ihn dort weiter unterrichteten15. Allerdings muß
Lambert Sachs schon zu diesem Zeitpunkt ein guter Maler, vor allem Porträtist
, gewesen sein: Hat er doch schon in seinem 16. Lebensjahr ein großformatiges
Ölbild seiner Schwester Anna Maria Cacilia Carolina fertigge-
567
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0567