http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0595
59 Umfangreiche Liste über Anm. 4.
60 Foto siehe Abb. 18. Bestand Familienarchiv Sachs (Privatbesitz).
61 Als Ergebnis des .Rundbriefs' wurde aus den USA ein Schlachtengemälde (die Generäle
Washington und Lafayette) aus dem Jahre 1854 bekannt!
62 Joggerst, Karl, .Auf der Suche nach Werken von Lambert Sachs'. Freundl. Unterstützung
durch einen öffentlichen Aufruf unter dieser Überschrift im Offenburger Tageblatt
, Ausgabe vom 08.03.1995, Offenburg/Baden.
63 Bodenbach, Hans Joachim, .Suchaufruf Lambert Sachs 1818-1903' in: Rundbrief Fotografie
N.F. 4, Seite 26 (1994), Hrsg.: Arbeitsgruppe .Fotografie im Museum' des
Museumsverbandes Baden-Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit der Sektion Geschichte
der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), Verlag: Museumsverband
Baden-Württemberg, Göppingen.
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. I: Wappen des Hofschlossermeisters Georg Sachs aus Neuburg an
der Donau
Abb. 2: Lambert Sachs: Der Maler mit Pinsel und Palette
Abb. 3: Prof. Carl Borromäus (Bartholomäus) Sachs aus Mannheim
Abb. 4: Anna Maria Cacilia Carolina Sachs
Abb. 5: Brunnenburg und Schloß Tirol, bei Meran, October 1844
Abb. 6: Etschthal
Abb. 7: Offenburg, Frühjahr 1843
Abb. 8: St. Pankratius
Abb. 9: Madonna mit Kind
Abb. 10: Familienbildnis Kohler
Abb. 11: Passierschein für den Maler aus dem Jahre 1849
Abb. 12: Sagengestalt,Kampf mit dem Löwen'
Abb. 13: Jesus wird in das Grab gelegt, L. Sachs 1850
Abb. 14: Junge Frau
Abb. 15: Militär (US-Soldat)
Abb. 16: Lambert Sachs, Maler und Fotograf
Abb. 17: Die Söhne des Postverwalters Heinrich Sachs in Offenburg
Abb. 18: Lambert Sachs, Maler (und Fotograf) (1818-1903)
Abb. 19: Anna Franziska Cäcilia Sachs
Abb. 20: Friedrich von Schiller (1749-1805)
595
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0595