Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 650
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0650
Teilansicht mit Blick zur Stirnwand. Unter den Fenstern Gemeinderat und Bürgermeister
im Jahr 1926. Foto-Günter, Triberg

etwas, weder von einer Beauftragung noch von einer Beratung in den Gremien
. Es war zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal klar, welcher Raum
des Rathauses als Sitzungssaal hergerichtet werden sollte. Die Folge war,
daß sich die Stadtväter quer legten und jegliche Abschlagszahlung verweigerten
. Ihnen schloß sich der damalige Stadtrechner an, ein fähiger, sparsamer
und äußerst pflichtbewußter Beamter, der die bei einer Aufragsverga-
be durch die öffentliche Hand zu beachtenden Vorschriften genau kannte.
Trotz dieser heiklen Situation gelang es Bürgermeister Keil, dem Gemeinderat
am 21. April 1926 eine grundsätzliche Zustimmung zur repräsentativen
Ausgestaltung eines Rathaussaals abzuringen, nachdem der „Schnitzersepp
" Gelegenheit hatte, seine Vorstellungen an Ort und Stelle darzulegen
. Außerdem kam eine Aufforderung des badischen Kultusministers an
alle Ämter zur Unterstützung notleidender Künstler durch Aufträge kurz
vor der Abstimmung genau zum richtigen Zeitpunkt. Dem Vorhaben stand
nichts mehr im Weg, als am 14. Juli 1926 auch der Bürgerausschuß zugestimmt
hatte.

Innerhalb von nur wenigen Monaten schuf der „Schnitzersepp" unter Verwendung
der schon vorher in der Werkstatt gefertigten Arbeiten ein Kunst-

650


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0650