http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0696
mer unzweifelhaft. Er beweist dies mehrfach
durch seine überzeugenden Rekonstruktionen
, beispielsweise bei der Lokalisierung
der „oberen Serre" (S. 36) oder
der „Sinne" (S. 162).
Die Darstellung der Zeit nach 1700 besticht
insbesondere durch eine lebendige
Verknüpfung der einzelnen Häuser mit
den Schicksalen der jeweiligen Besitzer,
seien es Vögte. Wirte, Winzer, Schmiedemeister
oder einfache Tagelöhner. Die
Häusergeschichte gibt damit nicht nur
Auskunft über die sozialen Verhältnisse
der Bewohner, sondern weitet sich durch
das akribische Zusammentragen der Besitzerdaten
teilweise zu einer Familiengeschichte
aus, die sicher für die Nachfahren
der jeweiligen Familien hochinteressant
ist. Aber auch für Außenstehende
sind die abwechslungsreichen Episoden
und das dadurch entstehende Gesamtbild
einer für die Ortenauer Dörfer in der Vorhügelzone
typischen Entwicklung im 18.
und 19. Jahrhundert gewinnbringend und
aufschlußreich.
Alles in allem ist dieses leicht lesbare,
aber nicht auf wissenschaftliche Quellenangaben
verzichtende Werk ein Glücksfall
für die Heimatgeschichte nicht nur Ortenbergs
. Es wäre dem Autor zu wünschen,
daß sein immer wieder deutlich werdendes
und im Schlußplädoyer ausdrücklich
formuliertes Anliegen Früchte trägt, durch
die Dokumentation des alten Dorfes das
Verantwortungsgefühl der Ortenberger für
die restlichen noch erhaltenen Fachwerkhäuser
zu sensibilisieren.
Dr. Johannes Dreier
Stadt Bühl, Stadtgeschichtliches Institut (Hg.): Bühler Heimatgeschichte Nr. 10/1996,
88 S., zahlr. z.T. mehrfarbige Abbildungen.
Arbeitskreis für Stadtgeschichte Baden-Baden, Historischer Verein für Mittelbaden (Hg.),
Aquae 59, 102 S., zahlr. Abbildungen, Baden-Baden 1995.
Verein für Heimatpflege Goldscheuer, Marlen, Kittersburg (Hg.), s'Bliwisel 95, 72 S.,
Abbildungen, Kehl-Goldscheuer 1995.
Historischer Verein für Mittelbaden, Mitgliedergruppe Rheinau (Hg.), Aus der Stadt Rheinau,
Hefte 23 und 24/1995, 29 und 36 S. mit Abbildungen, Rheinau 1995.
Förderverein für die Dorfgeschichte Windschlägs (Hg.), D'r Windschläger Bott 1995,
54 S. mit Abbildungen, Windschläg 1995.
696
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0696