http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0501
lung Theodor Wackers gedachte. In der Kürze der Zeit konnte aber bis dahin
dieses Vorhaben nicht mehr realisiert werden.
Die ersten Gespräche mit dem hiesigen Steinmetzbetrieb Lorenz Goos fanden
schon im März dieses Jahres statt. Das zu erstellende Denkmal sollte
ein Naturstein mit Flachrelief der Büste von Theodor Wacker zeigen.
Spontan erklärte sich Lorenz Burgert, Fuhrbetrieb in Bohlsbach, bereit,
den dafür erforderlichen Stein zu spenden und anzuliefern. Es ist ein heller
Granitstein aus dem Achertal.
Die Standortfrage wurde ausführlich und intensiv diskutiert. Schon am
14. 05. 96 traf man sich zum ersten Mal, um einen geeigneten Standort für
das Denkmal zu finden. Die Entscheidung für den Standort „Eingangsbereich
Rathaus" wurde von vielen Möglichkeiten als die beste angesehen.
An den Samstagen, 26. 10. und 02. 11.96 wurde in einer Gemeinschaftsaktion
von freiwilligen Helfern der Standortplatz vorbereitet. Dazu
mußte auch der alte Sandsteinbrunnen versetzt werden. Er wurde auf der
501
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0501