http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0057
Archäologische Untersuchungen an der „Ullenburg" bei Tiergarten, Stadt Oberkirch
57
Abb. 12: Schematische Übersichtsskizze der Befunde Wa-f (vereinfacht nach vorhandenen
Detailzeichnungen): Ringmauer mit Stützpfeilern, Pfostenloch und Fundament
des Wohnbaus
Befund Nr. 8 (ohne Nr. auf dem Gesamtplan; direkt östlich von
Befund 21 Nr. 4 auf dem Gesamtplan): kleines Profd
Lage: Auf der Grundstücksgrenze wurde eine mörtelhaltige Schuttschicht,
wohl vom Abriß der Burg, dokumentiert.
Befund Nr. 9 (Gesamtplan Nr. 6): Rest eines Stützpfeilers
Lage: Am östlichen Rand des Berges, etwas unterhalb der Kuppe (auch unterhalb
des umlaufenden neuen Fahrweges) befindet sich am Ende der oberen
Weinbergsmauer ein kleines gemörteltes Mauerstück von ca. 1,20-
1,30 m Breite und ca. 80 cm Höhe. Die relativ gerade Vorderfront (Ostseite
; offenbar die Mauerschale) und der Südrand sowie die exponierte Lage
machen deutlich, daß es sich um einen Stützpfeiler handeln muß.
Das Mauerwerk enthält große Granitblöcke; Ziegel fehlen in dem kleinen
erkennbaren Bereich.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0057