http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0061
Archäologische Untersuchungen an der „UUenburg" bei Tiergarten, Stadt Oberkirch
61
Abb. 14:
Befund lOe (Pfeiler) vorne;
Befund 10c (alte Ringmauer)
im Mittelgrund;
Befund lOf (Wohnbaufundament)
im Hintergrund.
Blick von Südwesten
Befund Nr. Wf: Fundament des großen Wohnbaus der Burg
Lage: Etwa südwestlich von Befund 7; nordöstlich von Befund lOd und
lOe.
Die Außenfront von Befund lOf wurde auf 3,0 m Länge freigelegt; das
Füllmauerwerk war auf weitere 2,50 m Länge zu erkennen. Die Zuordnung
des später freigelegten Füllmauerwerks (in Richtung auf Befund 7) zu diesem
Gebäude oder zur Ringmauer ist unklar.
Das südwestliche Ende des Mauerstücks Befund lOf zeigt eine Ecke;
der obere Eckstein war bereits ausgebrochen. Die Oberkante des darunterliegenden
Ecksteines wurde als Meßpunkt (Null) benutzt, um die Höhenunterschiede
zu beschreiben. Das Füllmauerwerk im südwestlichen Teil
von Befund lOf ragt demnach noch etwa 60 cm höher (weitere Teile
stecken in der Erdböschung); im nordöstlichen Teil des Befundes lOf ragt
das Füllmauerwerk ca. 1,0-1,10 m hoch. Die Oberkante der erhaltenen
Mauerschale liegt bei + 23 cm. In minus 34 cm Tiefe springt ein Sims ca.
10 cm vor die Mauerschale vor.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0061