http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0087
Der Kunzlerkeller (II): Stadtarchäologische Aktivitäten 1997-2000
87
Woche später zeigte sich auch der oberste europäische Denkmalschützer,
Herr W. Elbert, vom Europarat in Straßburg bei seinem Besuch im Kanzlerkeller
sehr angetan von den sachgerechten Forschungen der kleinen
Stadtarchäologen.
Inzwischen wurde der Gang durch eine neue Installation beleuchtet und
durch ein Gitter abgesichert. So beeindruckt er am letzten Samstag jeden
Monats bei den städtischen Kellerführungen zusammen mit den in unmittelbarer
Nähe aufgestellten Funden immer wieder die Besucher unserer
Stadt. Ob damit die über 500-jährige Geschichte des Kanzlerkellers schon
zu Ende geschrieben ist, bleibt abzuwarten. Unter einer großen Sandsteinplatte
vor dem Fluchttunnel kündigt sich bereits ein neuer Hohlraum an,
vielleicht gefüllt mit einer dritten hauseigenen Abfallentsorgung für profitierende
Archäologen. Wenige Häuser stadteinwärts wurde die Vermessung
eines Kellers veranlaßt, der noch größere Geheimnisse in Verbindung mit
dem noch zu erforschenden Gangsystem des unterirdischen Offenburg bergen
könnte, von dem der Kanzlerkeller nur ein Teil ist: Eine weitere vermauerte
Nische im Norden des untersten Kellers führt direkt in die Innenstadt
.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0087