Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 153
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0153
Bergbau im Durbachtal

153

Planausschnitt aus dem „Grundriß über die Durbacher Allmend"
Aufgenommen im Julü 1786 durch Geometer Joh. Garny

Links die ehemalige „ Ölmühle ", rechts die Weilermühle. Bei der Ölmühle führte
eine „Furt" über den Durbach. Das Mühlengebäude bei der Weilermühle war
bergseitig gebaut.

Die ehemalige „Kundenmühle" im Unterweiler. Die Wegführung über den Durbach
Richtung „Allmend" und der Weg nach Durbach sind unverändert.

23.11.1780 - geboren, Christianus Ludovicus, des Lucovicis Schreder,
Metalli fossoris und der Rosina Hegeibergin, Paten: Christianus Gorg,
Metalli fossorum

13.10.1783 - getauft wurde Georgius, Sohn des Johannes Fellbaum, ein
Erzknappe allhier. Zeuge: Mathias Unterwendell, Erzknappe


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0153