http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0227
Buden in Baden-Baden
227
31 ebd., 71-75
32 Kiby, Ulrika: Bäder und Badekultur in Orient und Okzident. Antike bis Spätbarock.
Köln 1995, 22
33 Krizek, Vladimir: Kulturgeschichte des Heilbades, Stuttgart. Berlin und Köln 1990.
64-73
34 Kiby, 26-28
35 Foltz, Hans: Dises puchlein saget uns von allen paden die von natur heiß sein, Nachdruck
der um 1480 in Nürnberg erschienenen Ausgabe, Straßburg 1896, 201
36 Lacroix, Emil; Hirschfeld, Peter; Niester, Heinrich: Die Kunstdenkmäler der Stadt Baden
-Baden, Karlsruhe 1942, 353
37 Haebler, Rolf Gustav: Geschichte der Stadt und des Kurortes Baden-Baden, Bd. 1. Baden
-Baden 1969, 96-98
38 Kiby, 255
39 Deiseroth, Wolf: Stadt Baden-Baden (Ortskernatlas Baden-Württemberg), Stuttgart
1993, 26
40 Generallandesarchiv Karlsruhe, Pläne G/Baden-Baden, Nr. 68
41 Generallandesarchiv Karlsruhe, Pläne G/Baden-Baden, Nr. 74
42 Coenen, Ulrich: Heinrich Hübsch und seine Kirchenbauten in Altschweier und Bühlertal
. In: Bühler Heimatgeschichte 11 (1997), 47-53
43 Bolle, Michael; Föhl, Thomas: Baden-Baden. In: Rolf Bothe (Hrsg.), Kurstädte in
Deutschland - Zur Geschichte einer Baugattung, Berlin 1984. 208-209
44 Füsslin, J(ulius): Die notwendigen Verbesserungen der Bade- und Heilanstalten in Baden
-Baden zur Umwandlung dieser Stadt in einen Kurort. Baden-Baden 1864
45 Frech, C: Der Kurort Baden-Baden. Ein Beitrag zur Geschichte und Statistik des heutigen
Badewesens, Karlsruhe 1870
46 Stadtarchiv Baden-Baden, Sterbeurkunde Nr. 233/1879
47 Coenen, Ulrich: Die Baukunst der nördlichen Ottenau, Karlsruhe/Bühl 1993, 19-28
48 Plansammlung des Staatlichen Hochbauamtes Freiburg
49 Föhl, Thomas: Vom Klassizismus bis zum Neubarock. In: Rolf Bothe (Hrsg.), Kurstädte
in Deutschland, 49-88
50 Simon, Petra; Behrends, Margrit: Badekur und Kurbad. Bauten in deutschen Bädern
1780-1920, München 1988, 247-250
51 Wichelhausen, Engelbert: Über die Bäder des Althertums, insbesondere der alten Römer
, ihren Verfall und die Nothwendigkeit, sie allgemein wieder einzuführen, Mannheim
1807
52 Blouet, G. A.: Restauration des Thermes d'Antonin Caracalla, Paris 1828.
53 Pirhofer, Gottfried; Reichert, Ramon: Wurzacher. Martina: Bäder für die Öffentlichkeit
. Hallen- und Freibäder als urbaner Raum. In: Herbert Lachmayer. Sylvia Mattl-
Wurm, Christian Gargerle, (Hrsg.). Das Bad. Eine Geschichte der Badekultur im 19.
und 20. Jahrhundert, Salzburg und Wien 1991, 151-177
54 Krizek, 221
55 Zander-Seidel, Jutta: Kunstrezeption und Selbstverständnis. Eine Untersuchung zur
Architektur der Neurenaissance in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
, Erlangen 1980, 45-98
56 Milde, Kurt: Neorenaissance in der deutschen Architektur des 19. Jahrhunderts.
Grundlagen, Wesen und Gültigkeit, Dresden 1981, 259
57 Kähler, Heinz: Der römische Tempel. Raum und Landschaft, Frankfurt a.M. 1982,
31-53
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0227