Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 241
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0241
Zur Grundsteinlegung des Simplicissimus-Hauses

241

Giacomo Manzü's „Jäger von Soest" vordem Simplicissimus-Haus

Enttäuscht machten wir uns auf den Heimweg. Zu Hause stellte sich dann
als wirklich wahr heraus, was Scheuffelen mir berichtet hatte. In Folge kam
es zu einer heftigen öffentlichen Auseinandersetzung zwischen mir und meinem
Amtskollegen Willi Stachele aus Oberkirch, über welche schließlich
sogar der Südwestfunk und die Stuttgarter Zeitung berichtet haben.

Im Jahr 1989 hätte die Stiftung Grimmelshausenarchiv ihr lOjähriges Bestehen
feiern können. Ein Jahr zuvor rief ich deshalb den mir zwischenzeitlich
gut bekannten Prof. Dr. Martin Bircher an, der in Wolffenbüttel an der
dortigen Herzog-August-Bibliothek die Abteilung zur Erforschung des 17.
Jahrhunderts leitete, und fragte ihn, ob er uns für eine kleine Jubiläumsausstellung
im Renchener Rathaus einige Originale von Grimmelshausens-
Handschriften und seinen Werken zur Verfügung stellen könne.

Bircher war nicht sehr begeistert von dieser Idee. Was ich denn damit
wolle, fragte er mich. Diejenigen, die sich professionell mit Grimmelshausen
beschäftigen, kämen deshalb nicht nach Renchen, und den Mann von
der Straße könne ich mit so etwas auch nicht hinter dem Ofen hervorlocken
.

Für reizvoller und interessanter hielte er es, eine rezeptionsgeschichtlich
angelegte Ausstellung zu konzipieren, die sich damit auseinandersetzt, was
im 20. Jahrhundert an illustrierten Buchausgaben und darüber hinaus an
sonstigen Kunstgegenständen zu Grimmelshausen-Themen erschienen und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0241