http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0277
Die Prachtausgabe der zweisprachigen Bihlia Sacra von Pater Germanus Cartier
277
Kuntze. Band 1: A-B. 1859, (397 unter dem Stichwort „Biblia Latina". Er erwähnt die
3. Ausgabe von 1770, meint aber die erste Ausgabe von 1751 sei in Köln erschienen)
52 In den Katalogen von Buchantiquariaten weisen oft Abkürzungen auf Buch- oder Bibel
-Verzeichnisse hin, die hier, falls sie nicht schon bearbeitet sind, zur Vervollständigung
erläutert werden:
„BM": „British Museum" - heute: British Library. Die englische Nationalbibliothek
mit der größten Bibelsammlung der Welt. In der Württembergischen Landesbibliothek
in Stuttgart wohl die viertgrößte!
„BLC": The British Library general catalogue of printed books. London, München
„DM" oder „Darlow/Moule": Summer, Herbert, Arthur: Historical catalogue of printed
editions of the English Bible. 1525-1961. Rev. and expanded from the ed. of T.H. Dar-
low und H.F. Moule (1903-1911). London: The British and Foreign Bible Society,
1968. Unter der Nr. 4245 kurzer Hinweis auf die Cartier-Bibel von 1751 und 1770
„Faber du Faur": Faber du Faur, Curt von: German Baroque Literature, a catalogue of
the collection in the Yale University Library, New Häven. Cartier-Bibel: Nr. 1855.
„Lüthi 80": Lüthi, Karl L: Die Bibel in der Schweiz und in der Welt: Katalog der
Sammlung Karl Lüthi sowie von Beständen anderer Herkunft. Schweizerische Landesbibliothek
, Bern, 1931
„Rümann 1018": Rümann, Arthur: Die illustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts
. Julius Hoffmann Verlag, Stuttgart, 1927. Nachdruck: Stuttgart, Hauswedel, 1988.
Hinweis auf Scheuchzer unter Nr. 1018
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0277