Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 288
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0288
288

Louis Schlaefli

- 4 tomes relies en 2 vol. in-folio, 38,5 cm.

- Prov.: 1. Biblioth. Gengb. Mnrij emit R.D. Georg. Abbas 1608—

1609.

2. Super-libris aux armes de l'abbe Georg (Breuning) de Gengenbach
, avec la devise: SOLA GAUDET HUMILITATE
DEUS apposee ä la plaque sur le plat sup. des 2 volumes.

3. Francois Tavernier. 1832.

4. Etiquette: Couvent de la Divine Providence Ribeauville.

- Reliure d'origine: ais de bois, recouverts de peau de truie decoree au
petit fer, ä la roulette et ä la plaque. Tres bon etat. Fermoirs conser-
ves. Dos ä 6 nerfs. 1 Gb 10

Anhang

Hier seien auch zwei Werke vermerkt, welche nicht der Abtei, sondern
dortigen Einwohnern gehörten:

1. ELIAS LEVITA,

Opusculum recens hebraicum . . . cui titulum fecit . . . Thisbites, in quo
712 uocum que sunt partim Hebraice, Chaldaice, Arabice, Graecae & La-
tinae . . .: origo, etymon & uerus usus docte ostenditur et explicatur per
Paulum Fagium ...

- Isnae in Algauia, Anno 1541.

- In-4°, 22 cm, 271 p.

- Prov.: 1. Baruch Emrich in (Gengenbach)

2. Bigot.

Wir wissen nichts über die Inhaber dieses Werkes. Handelt es sich um
einen Juden? 1 Ib 11

2. SEVERINUS Anitius Manlius Boethus,

... In omnibus philosophiae partibus . . . opera, quae extant omnia . . .
Henrichus Loritus Glareanus Arithmeticam & Musicam . . . restituit ... et
Martianus Rota . . . Organum Dialecticae & Rhetoricae . . . illustravit.

- Basileae, apud Henrichum Petrum, mense Martio 1546.

- In-4°, 33 cm, 1238 p.

- Prov.: 1. Ex-libris grave d'Elias Kyberus Gengenbacensis.

2. Coli. Reg. Arg. S.J. ex dono D. Obrecht, Praet. Regii.

1 Id 24

Elias Kyber war Sohn des Lucius (Lukas) Kyber, aus Bludenz gebürtig,
welcher bis 1549 Pfarrer in Gengenbach gewesen war und dann vertrieben
wurde. Von 1550 bis 1554 war der Vater protestantischer Pfarrer an St. Au-
relien in Straßburg. Er ist am 22. 7. 1554 an einem Schlag gestorben.8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0288