http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0301
Die Thum- und Taxis- Posthalterei in Stollhofen
301
Das Gasthaus zum schwarzen Adler, die erste Poststation.
In der Reformationszeit wurde dem benachbarten Kloster Schwarzach der
Kellerhof, vormals Freihof und Münze in der Vorstadt, in der heutigen
Lammgasse zu Stollhofen gelegen, weggenommen. Ab 1600 finden wir in
dem mächtigen Gebäude das Gasthaus zum schwarzen Adler. Nach den
schrecklichen Zerstörungen der Kriege 1618-1648, 1673-79, 1689,
1693-97 wurde auch dieses Gebäude wieder errichtet.
1698 war Kriegszeit, viele Gebäude der Stadt waren Ruinen, die Posthalterei
wurde daher im Schwarzen Adler untergebracht, Postmeister war
Johann Heinrich Retzer, zugleich Stadt- und Amtsschreiber. So finden wir
auch die Stadtschreiberei im gleichen Haus.
^ygt^yC7&<^4^4^^ *4it4^/u£&ijg( <tW^-jUv Qtwt-?Y
„...der Gemeinde, wegen der immerzu dahin zu stehen kommender Güterwagen
und Landkutschen können gebraucht werden und müßten also um in die Landstraße
zu kommen..." Noch ging der Durchgangsverkehr durch die enge Lammgasse
, später wurde eine neue gerade Trasse westlich an den Häusern der Lammgasse
vorbei geführt. 1748 wurde dann an dieser neuen Landstraße die neue Poststation
erbaut.
Der erste Postmeister
Deckblatt der Akten im Generallandesarchiv in Karlsruhe „Die Reichspost zu
Stollhofen" (GLA 229/102554)"
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0301