Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 313
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0313
Carl Sandhaus als Ortsarmer im Haslacher Spiral

313

Seine Mutter,
Margarete Sandhaas.
Bleistiftzeichnung um 1820

18. September 1842 Oberamtmann Anton Dilger, der Vorsteher des Haslacher
Bezirksamtes, angeordnet hatte.7 Zunächst wurde er auf Kosten der
Stadt Haslach bei der Witwe Schneider untergebracht.8 Ab September
1843 bekam er Kost und Logis beim Schreinermeister Georg Sutter.9 Im
Sommer 1843 zog Sandhaas wieder in seine Laubhütte im Haslacher Uren-
wald, die bald darauf abbrannte.

In der Heil- und Pflegeanstalt Rienau

Nach Heinrich Hansjakob wurde Carl Sandhaas daraufhin als Brandstifter
in die Heil- und Pflegeanstalt Rienau bei Achern gebracht.10 Neuere Forschungen
haben jedoch ergeben," daß Sandhaas am 3. April 1843 in Offenburg
festgenommen wurde, „weil er fluchte, auf der Straße tanzte, sich
auskleiden wollte"}2 Außerdem hatte Sandhaas in dem bereits erwähnten
Brief an Bürgermeister Ruedin dem Haslacher Stadtoberhaupt Prügel und
sogar den Tod angedroht. Für die Haslacher Stadträte war dies offenbar der
Grund, in Sandhaas eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit zu sehen. Er
bedurfte nach ihrer Ansicht sicherer Verwahrung. Erschwerend kam noch
hinzu, daß man in Haslach in der Familie Sandhaas ohnehin eine erbliche
Veranlagung zur Geisteskrankheit sah. So attestierten der Haslacher Pfarrer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0313