Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 414
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0414
414

Heinz G. Huber

Ministerpräsident Köhler und andere NS-Größen bei der Bahneinweihimg 1933
in Bad Griesbach (Hansfrieder Gros).

bekunden zu müssen, daß sie Adolf Hitler und seinen Gauleiter Robert
Wagner am Tag der Bahneröffnung zu Ehrenbürgern der Gemeinde machten
. Dabei hatten demokratische Politiker wie der ehemalige Offenburger
Reichstagsabgeordnete und Reichskanzler Josef Wirth oder der aus dem
Landtag verbannte Nußbacher Landtagsabgeordnete Josef Engelhardt die
entscheidenden Verdienste am Bahnbau. Mit großem „Auftrieb" erschien
die braune Regierung aus Karlsruhe, der glanzvoll inszenierte Festakt wurde
darüber hinaus für Propagandazwecke mit großem Aufwand im Film
festgehalten.

Monarchische Repräsentation, KdF-Züge, Kriegslogistik

Spätestens an dieser Stelle ist auf die politische Geschichte einzugehen,
mit der die Renchtalbahn verbunden ist. Am 1. Oktober 1879 fuhr der kaiserliche
Sonderzug im Oberkircher Bahnhof ein:

„Zehn Minuten nach 6 Uhr verkündeten Böllerschüsse das Einfahren
des kaiserlichen Extrazuges. Nachdem ihre Majestäten, der Kaiser, die
Kaiserin, Ihre königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0414