Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 475
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0475
Die jüdische Gemeinde Stollhofen—Schwarzach

475

Luftbild von Stollhofen 1961. Damals war das Grundstück Sickinger, der ehemalige
Standort der Synagoge, noch stark mit Gebäuden bebaut. Heute, im Jahre
2000, steht nur noch das große Wohnhaus direkt an der Herrenstraße (oberer
Pfeil). 1852 befand sich, laut Plan, nur die Synagoge auf dem Grundstück.

Alle badischen Juden, auch die von Stollhofen, wurden von 1694 bis
1869 in Kuppenheim begraben. Zwischen 1814 und 1869 wurde in Kuppenheim
ein Begräbnisbuch geführt. Dort wurden auch die Daten der jüdischen
Gemeinde Stollhofen-Schwarzach notiert.

Die badischen Schutzjuden

1583 bestimmte der Markgraf Philipp II. von Baden-Baden, daß alle Juden
innerhalb einer bestimmten Frist das Land zu verlassen haben. Sein Nachfolger
Markgraf Fortunatus begann wieder mit der Aufnahme von Juden
im Land. Das Schutzgeld wurde auf 10-20 Gulden und die Schutzzeit auf
10 Jahre festgelegt. Im Jahre 1588 wohnten 10 Familien in der Stadt Kup-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0475