http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0483
Die jüdische Gemeinde Stollhofen-Schwarzach
483
1866: 21. Dez., Regina Lehmann, geb. Dreyfuß, 65 Jahre, Ehef. des
Metzgers Marx Lehmann.
1869: 22. Dez.. Rebekka Oppenheimer, geb. Deutsch, 68 Jahre, Ehefrau
Samuel Oppenh.
Als Zeuge dieses letzten Eintrages der jüd. Gemeinde Stollhofen-Schwarzach
ist Leopold Wertheimer, Bürger und Handelsmann von Stollhofen notiert
. Damit war das letzte Gemeindemitglied 1869 dieser Leopold Wertheimer
, der noch bis 1892 als Schweinehändler in Stollhofen lebte.
Am 26. April 1877 wurden alle noch zu Stollhofen eingetragenen Mitglieder
aufgelistet:
1. Leopold Wertheimer,
2. Elias Oppenheimer,
3. Handelsmann Moses, Kaufmann in Badenscheuern,
4. Kaufmann Kaufmann, Sohn in Kuppenheim,
5. Handelsmann Samuel Oppenheimer in Flehingen,
6. Simon Lang, Witwer in Bühl, bzw. von Tochtermann (Schwiegersohn)
Wilhelm Maier in Bühl.
Gemeindemitglieder Schwarzach
1814: 13. März, Jüdle, 1 Jahr alte Tochter der led. Rosalia Kaufmann.
1817: 6. Mai, Maas Kaufmann, 41 Jahre alt.
1817: 2. Juni, Nathan Kaufmann, 82 Jahre alt.
1818: 14. März, Jachad Kaufmann, 71 Jahre alt.
1821: 16. Oktober, 3 Tage altes Mädchen Jochad Strick von Issac Strick
und Sara Nathan.
1822: 9. Oktober, Josef Maas, 8 Jahre alt.
1824: 9. Dez., Marx Lehmann, 74 Jahre 6 Monate alt.
1827: 3. August, Elias Strück, 12 Jahre alt.
1827: 3. August, Abraham Strück, 2 Jahre alt.
1827: 31. August, totgeb. Sohn von Jacob Maas.
1828: 18. März, totgeb. Sohn von Abraham Maier.
1831: 15. September, 12 Wochen alter Sohn von Isak Strick.
1834: 21. März, Karolina Mas (Alter?).
1834: 2. Mai, 10 Jahre alter Sohn von Jacob Maaß.
1840: 16. Febr., totgeb. Tochter v. Viehhändler Heinrich Deutsch.
1840: 20. Febr., 8 T. a. T. Fanny, v. Metzger Elias Kaufmann u. Karoline,
geb. Edesheimer.
1840: 21. April, ca. 60 Jahre alte Handelsmann Isaak Strick, Ehef. Sara,
geb. Maaß.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0483