http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0549
Alpha Omega, S.A.E.M. und Heinrich Hansjakob
549
scher Staatsbürger 1943 vermutlich Probleme, wurde vielleicht nach der
zweiten Scheidung ausgewiesen. Er erhält nun einige Monate Spesen von
der Ufa, und zwar soll er sich mit dem Manuskript des Films beschäftigen.
Aber er nutzt die Zeit in Haslach wohl, um die alten Experimente fortzuführen
, die schon im Scheidungsvertrag mit Signe anklingen. Er hatte einen
Teil seiner Erfindungen auf ihren Namen angemeldet. War es bisher
wohl mehr der Bereich Film, den er ständig verbessern wollte, so konnte er
nun sein neues Thema erforschen, die Fliehkraft bei der Rotation.
Er ließ sich also vom Schlosser in Haslach ein Gerät anfertigen, mit
dem er seine Versuche machen konnte. Sein Patenkind ist noch heute beeindruckt
und schildert, wie die Kinder ängstlich unter dem Tisch saßen,
auf dem sein Apparat nicht aufgehört habe, zu rumpeln.
1944 ist Signe Hasso schon längere Zeit in Hollywood im Filmgeschäft.
Nun soll dort das Buch von Anna Seghers16 verfilmt werden über die gescheiterte
Flucht einer Gruppe von KZ-Häftlingen aus einem Lager bei
Mainz. Die Hauptrollen werden mit Spencer Tracy und Signe Hasso besetzt
.
Der geschiedene Gatte sitzt derweil in Haslach, Ringstraße 2, und läßt
seinen Apparat rumpeln. Er schreibt an mehrere Physikalische Institute
und stellt Fragen eines Laien, die man ihm geduldig und teils sehr ausführlich
beantwortet.17
Doch zunächst muß er seinen Apparat anhalten, denn man schickt ihn
zur damals ungeliebtesten Tätigkeit - ins Elsaß zum Schanzen.18 Aber es
sind nur drei Wochen ab Mitte September, die er in Altkirch verbringen
muß.19 Als er zurückkommt, hat er wieder Post von der Ufa - sie hat einen
Vertreter in Karlsruhe, der „den oberrheinischen Dichterkreis bearbeitet".20
Dieser Dr. Volz schrieb am 25. September, daß er in Babelsberg „leider ...
keinerlei Klarheit schaffen" konnte.
Ende Oktober beantwortet dann noch der Diplom-Physiker Heinzmann
aus dem Forschungslabor Bopfingen die Fragen des Möchtegern-Physikers
- auf vier Seiten. Nun hat er genug Wissen beisammen, um seine praktischen
Versuche abschließen zu können. Daher schickt er seinen Vater am
11. November zum Haslacher Postamt, um die recht teuren Telegramme
aufzugeben.
Im Bundesarchiv liegt eines mit Eingangsvermerk vom folgenden Tag:21
AN DEN CHEF DER GEHEIMEN STAATSPOLIZEI HIMMLER
GESTAPO BERLIN
An den Fuehrer erging soeben nachfolgendes Telegramm: An
den Fuehrer des Großdeutschen Reiches Adolf Hitler Fuehrerhaupt-
quartier Erlauben dringendst mitzuteilen dass Harry Hasso Expe-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0549