Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 607
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0607
„Ha, hit denk i, wie hab ich au des alles gmocht'

607

Brautwagen mit der Aussteuer, um 1930 (Privatbesitz)

„Mer het's Gfiehl gltae, mer isch versorgt. Also mer het z'Esse, mer het z'Schaffe,
mer het e Familie, des het glangt. Wenn ein d'Sckwiegereldere dann no akzeptiert
hen." (1924)

Die Hochzeit selbst war meistens ein großes Fest. Was den Arbeitsalltag
danach anbelangt, gab es zum bisherigen Leben der jungen Frau keinen
großen Unterschied. Diesbezüglich hatten sie, wie sie versicherten, auch
keinerlei Illusionen.

„Ich war niender als wie deheim un han gschafft. No bin I daher kumme un hau
wieter gschafft." (1915)

Neu auf dem Hof: „Do war ich s'unterschte Glied. Des isch johrelong
so gloffe." (1929)

Die junge Frau kam auf den Hof als Fremde. Ihren Mann kannte sie noch
nicht im täglichen Zusammenleben. Die Schwiegereltern waren ihr fremd.
Oftmals wohnten noch unverheiratete Geschwister des Mannes oder der
Schwiegereltern auf dem Hof. Die Frauen erinnerten sich an die Härte der
ersten Zeit auf dem Hof des Mannes.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0607