http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0629
Die Ortenauer Landkreise und der Historische Verein für Mittelbaden
629
erneut auf die ablehnenden Gemeinden eingewirkt hatte, konnte der Amtsvorstand
am 10. April 1922 dem Historischen Verein zufrieden mitteilen,
daß fast alle Gemeinden des Amtsbezirks Offenburg dem Historischen
Verein beigetreten seien. In seinem Antwortschreiben bedankte sich Ernst
Batzer für das unerwartet schöne Resultat. Da dem Bezirksamt wichtig
war, daß keine Gemeinde des Amtsbezirks dem Verein fern blieb, drängte
es erneut die widerstrebenden Gemeinden zum Beitritt und erreichte
schließlich, daß Ende Juni 1922 auch tatsächlich sämtliche Bezirksgemeinden
dem Historischen Verein angehörten.
Das Bezirksamt leistete auch in den folgenden Jahren regelmäßig eine
finanzielle Unterstützung, die neben dem regulären Mitgliedsbeitrag auch
einen Zuschuß beinhaltete. Neben der Vereinszeitschrift erhielt das Bezirksamt
regelmäßig Einladungen zu den Jahresversammlungen, die es
auch den Gemeinden mitteilte. Der Amtsbezirk wurde bei den Versammlungen
und Veranstaltungen des Vereins durch eine stimmberechtigte Person
(Amtsvorstand oder ein anderer Beamter) vertreten.14 Einige Landräte
engagierten sich persönlich im Verein. So wurde beispielsweise 1923 der
Bühler Landrat Pfaff in den Ausschuß des Vereins gewählt. Als er 1927
versetzt wurde, wurden sein Nachfolger Billmaier sowie der Offenburger
Landrat Engler in den Ausschuß gewählt.
Die Ortenauer Landkreise
Mit der badischen Landkreisordnung vom 24. Juni 193915 wurden die
Amtsbezirke in Landkreise umgewandelt. Gleichzeitig wurden die Kreise
aufgelöst und ihre Aufgaben auf die Landkreise übertragen, die nun sowohl
Selbstverwaltungskörperschaft als auch unterer staatlicher Verwaltungsbezirk
waren. Dies hatte auch Einfluß auf die Mitgliedschaft im
Historischen Verein, denn mit den Kreisen erloschen auch deren Mitgliedschaften
.
Dies war auch dem Vereinsvorstand bewußt. Am 10. August 1939
wandte sich der Vereinsrechner Otto Rubin an die Landratsämter des
früheren Kreises Offenburg: Nachdem anstelle der früheren Kreisverwaltung
in Offenburg verschiedene Landratsämter u.a. auch das in Lahr getreten
sind, richten wir dorthin das Ersuchen, unserem Verein als Mitglied
beizutreten und uns einen jährlichen Zuschuß zur Förderung der Bestrebungen
unseres Vereins zu gewähren, wie dies seither seitens des Kreisausschusses
Offenburg geschehen ist.16 Der Landrat von Lahr beabsichtigte
für die Landkreisselbstverwaltung Lahr die Mitgliedschaft im Historischen
Verein für Mittelbaden zu erwerben.17 Vorher wollte er sich aber erst erkundigen
, ob auch die benachbarten Landkreise Mitglieder geworden seien
. Aus den Antwortschreiben der anderen Landräte vom Mai 1940 geht
hervor, daß die Landkreise Bühl und Kehl bereits Mitglied des Vereins
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0629