Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 667
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0667
Mitteilungen

667

Spektakuläre Funde und eine verpaßte Chance

Erste eindeutige Hinweise römischer Besiedlung auf dem „Stadtbuckel"
in Offenburg

Schon viele Jahrzehnte ist man in Offenburg auf der Suche nach Spuren römischer
Besiedlung. Im vergangenen Jahr wurden die Ergebnisse dieser
Forschungen zusammengetragen und ausgewertet, doch die Spurensuche
ist keineswegs abgeschlossen.1 Baumaßnahmen in jüngster Zeit brachten
spektakuläre Aufschlüsse.

Im Frühjahr 2001 konnten in Offenburg im Innenhof des Vincentiushau-
ses und nebenan beim Anlegen eines Parkplatzes in der Kittelgasse die ersten
eindeutigen Spuren römischer Besiedlung auf dem „Stadtbuckel" festgestellt
werden. Schon lange Zeit ist der „Stadtbuckel" in Offenburg als
mögliche Lage einer römischen Siedlung in der Diskussion.

Im Jahre 2000 war bei Bauarbeiten im Innenhof des Vincentiushauses
eine 20 cm mächtige dunkle humos-lehmige Schicht (vom Straßenniveau
ca. 60 cm tief), durchsetzt mit Holzkohle, Sandsteinbruchstücken und we-

Abb. 1: Deutlich ist unter der in jüngerer Vergangenheit aufplanierten hellen Lößschicht
die dunkle humos-lehmige Schicht erkennbar, die römiche Funde enthält.
Darunter ist mittelbrauner, lehmiger Boden erkennbar (Foto: J. Schrempp).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0667