http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0671
Mitteilungen
671
Jede Baugrube kann - besonders im Bereich der Offenburger Altstadt -
Spuren aus unserer Vergangenheit offen legen und uns helfen, unbekannte
Kapitel der Stadtgeschichte zu schreiben!
Anmerkungen
1 Yupanqui, Manuel: Die Römer in Offenburg. Eine archäologische Spurensuche. Werkstattberichte
aus dem Archiv und Museum, Bd. V (Offenburg 2000)
2 Der Befund war bereits im Oktober 1999 angeschnitten worden und bei der Kartierung
der Fundstellen als Fundstelle „R 31" geführt (siehe Anm. 1). Die oben beschriebene
Fundstelle wird daher als „R 31 a" notiert
3 Keramik mit weißem, kalkhaltigem Überzug, bei dem es sich aber um keine Glasur
handelt
4 Die Fundstelle in der Kittelgasse wurde als „R 32" in den Katalog der römischen
Fundstellen in Offenburg aufgenommen (s.o.)
5 Eine genauere Bewertung der Fundstücke steht noch aus. In der Kürze der Zeit konnten
bisher nicht einmal alle Funde gereinigt werden. Bei etwa zeitgleichen Ausgrabungen
des Landesdenkmalamtes Freiburg in der Nachbarschaft wurden ebenfalls unver-
rollte römische Funde geborgen. Dort kamen Befunde zum Vorschein, die u.U. ebenfalls
in römische Zeit datieren und vielleicht im Zusammenhang mit den hier beschriebenen
Entdeckungen stehen
Johann Schrempp, Manuel Yupanqui
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0671