Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 691
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0691
Buchbesprechungen und Hinw eise

691

Geschichte und Geschichten von Wolfach
und Oberwolfach. Bulletin Nr. 4,
2000. Hrsg.: Histor. Verein f. Mittelbaden
, Ortsgruppe Wolfach/Oberwolfach.
Red.:RolfPfefferle,45S.

Sieben Themen aus dem Wolftal - von
Rolf Pfefferte und Otto Schrempp verfaßt
- werden in informativen Aufsätzen behandelt
. Josef Krausbeck, dem langjährigen
Vorsitzenden der Mitgliedergruppe in
Wolfach, ist ein Nachruf gewidmet.

Die Aufstellung der Kopie eines römischen
Meilensteins war Anlaß für eine
eingehende Beschreibung mit Interpretation
dieses Steines, der im 17. Jahrhundert
gefunden und im 19. Jahrhundert in Offenburg
wiederentdeckt wurde.

Auf einem ausgearbeiteten Rundgang
in Wolfach wird Gebäudeschmuck in
Form von Türsteinen untrschiedlicher Art
(Handwerkerzeichen, Steinmetzzeichen,
Wappen oder einfache Initialen) vorgestellt
. Auch Grabmale und Epitaphe an
der Kirche sind in diesen Rundweg einbezogen
. Die ergänzte Zusammenstellung
durch Ernst Bächle beruht auf einem Aufsatz
, der 1932 im Jahresband „Die Ottenau
" veröffentlicht wurde - Ein Beitrag gegen
das Vergessen und für das Erhalten
historischer Substanz.

Zur Straßennamenvergabe „Am
Mühlengrün" im Jahr 1998 wird ausführlich
auf den Flurnamen mit dem Grundteil
„Grün" und dem Bestimmungsteil „Mühle
" eingegangen. Mitgeteilt werden tagebuchartige
Aufzeichnungen aus den
Kriegsjahren 1944 und 1945 sowie ein
zweitägiger Aufenthalt von Friedrich Engels
im Jahr 1849 in Wolfach.

Als Fortsetzung vorausgegangener
Bulletins werden einige bürgerliche Wappen
abgebildet, deren Namensträger in
Wolfach beheimatet sind. - Ein rückschauender
Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
R. Pfefferte sowie eine Vorschau
auf 2001 beschließen die nachahmenswerte
Schrift für die Mitgliedergruppe im
Wolftal.

Gernot Kreutz

Badische Heimat. Zeitschrift für Landes
- und Volkskunde, Natur, Umwelt-
und Denkmalschutz im Jahre 2000.

April 1/2000, 27: „Drahtwerke Grieshaber
" in Triberg (Adolf Sehmid): 105:
„Die Bluttat ... Die Bluttat am Hünersedel
blieb ohne Sühnezeichen, jedoch nicht
ohne ein Gedenkkreuz" (Gerhard Finkbei-
ner)

Juni 2/2000, 319: „Leben und Werke
Johann Michael Moscheroschs". Die
dunkle Herkunft der Familie (Walter E.
Schäfer); 322: Informationen. Informationen
von der „Hansjakobgesellschaft"
(Adolf Sehmid) - Der Volksschriftsteller

- Hansjakob und Hausenstein (Dr. Johannes
Werner). Bischöflicher Tadel für den
widerspenstigen Pfarrer (Kurt Klein). Vor
100 Jahren: Hansjakob lehnt den Zähringer
Löwenorden ab (Manfred Hildenbrand
) - Aufgelesen: „Ein aufgeputztes
Bauernmädchen" - Wilhelm Hausenstein

- Hornberg

Dezember 4/2000, 614: „Jakobuswege
im Schwarzwald". Wanderungen unter
dem Zeichen der Jakobsmuschel (Adolf
Sehmid); 740: „Albert Läufer". Ein vergessener
Gremmelsbacher - Marianist,
Lehrer, Naturwissenschaftler, Musiker
und Esperantist (Karl Volk); 752: „Das
Bürgerliche Ehrenkorps der Stadtgemeinde
Triberg 1840/41, Einquartierungen der
alliierten Armee 1848/49 im Triberger
Hauptquartier". Bewaffnung und Entwaffnung
der Bürgerwehr 1848/49 - Eine
Nach- bzw. Spätlese der „48er" Revolution
; 788: „Flurnamen: Verschlüsselte Informationen
als Hilfsmittel für andere
Wissenschaftszweige". Gedanken aus lebendigem
Geschehen (Elmar Vogt)

Kurt Klein

Freiburger Diözesanarchiv. Zeitschrift
des Kirchengeschichtlichen Vereins des
Erzbistums Freiburg.

Band 117, 1997: Kurt Andermann,
Die Urkunden des Kollegiatsstifts Baden-
(Baden) im Erzbischöflichen Archiv Frei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0691