Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 719
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0719
Berichte der Mitgliedergruppen

719

- am 16. 7. nach Baden-Baden mit Historischer Stadtführung durch das „Russische" Baden
, anschließend Besuch des ehemaligen Sanatoriums und jetzigen Hotels Bühlerhöhe
mit Konzert,

- vom 6. bis 8. 10. nach Nürnberg zum 950. Stadt-Jubiläum,

- am 28. 10. zu jüdischen Stätten in Schmieheim und Kippenheim unter Leitung von H.
Jürgen Stüde, Offenburg.

Ein historischer Spaziergang wurde am 20. 5. unter Führung von H. Helmut Schneider,
Kork, zum Thema „Kehl als Festung" unternommen.

Rolf Kruse

Lahr-Friesenheim

In Lahr und Friesenheim arbeiten die Badische Heimat, die VHS und der Verein für Oberweierer
Heimatgeschichte Hand in Hand.

Eine gemeinsame Exkursion des Vereins für Oberweierer Heimatgeschichte und des
Historischen Vereins führte in das Archäologische Landesmuseum nach Konstanz. Eine
Führung durch die historische Altstadt rundete das Besichtigungsprogramm ab.

Das Heimatmuseum in Oberweier konnte durch Zurverfügungstellung weiterer Räume
durch die Gemeinde Friesenheim erweitert werden. Jeder Ortsteil der Gemeinde verfügt
nunmehr über einen eigenen Ausstellungsraum. Die Abteilung Friesenheim wird durch den
Historischen Verein betreut.

Am 23. September 2000 veranstaltete das Stadtarchiv Lahr den „Ersten Ortenauer Geschichtstag
". Es handelte sich um eine Tagung zu Problemen der Ortenauer Geschichte und
Geschichtsschreibung für Heimat- und Regionalhistoriker/innen. Die Veranstaltungsreihe
wird durch das Lahrer Stadtarchiv fortgesetzt werden. Der Historische Verein hat seine Mitarbeit
zugesagt.

Die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim zählt derzeit 104 Mitglieder.

Ekkehard Klent

Meißenheim

Februar 2000: Filmabend

Bildliche Nachbetrachtung unserer Fahrten nach Molsheim (Kathedrale)

bzw. Osthouse (Wasserschloß).

Hauptfilm: Sibirien - ein weites fernes Land

Route: Deutschland-Moskau-Krasnojarsk-Irkutsk mit Baikalsee -

Schiffsreise auf dem Jenissej bis zur Stadt Norilsk.
April 2000: Halbtagesfahrt in den Frühling

Markgräfler Land; Hexental, Staufen, Sulzburg, Müllheim; Hoch Blauen;

Abschluß in Kenzingen.
Juli 2000: Volksschauspiele Otigheim: Passion

Die erschütternde Geschichte vom Leben, Leiden und Sterben Jesu

Christi hinterließ bei den Teilnehmern einen tiefen Eindruck -

Abschluß in Oberkirch.
November 2000: Theaterabend, Besuch der Alemannischen Bühne, Freiburg -

Aufgeführt wurde die Humoreske „Der Hypochonder".

Karl Schmidt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0719