http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0729
Berichte der Mitgliedergruppen
729
Steinach
Veranstaltungen:
Dokumentation über den Rosenpfarrer Georg Schöner aus Steinach beim Katholikentag
des Dekanats Kinzigtal in Hausach.
Einladung an die Museumsdienstmitarbeiter zu einem geselligen Abend im Gasthaus
„Rose" in Steinach als Dank für ihren ehrenamtlichen Dienst im Heimat- und Kleinbrennermuseum
.
Gemeinschaftswanderung „Auf historischen Pfaden" in langjähriger Kooperation mit
dem Verschönerungsverein Steinach zur 4. Etappenwanderung „Rund um Steinach", entlang
der südwestlichen Gemarkungsgrenze, bei der auch die geschichtlich informativen Erläuterungen
nicht zu kurz kamen. Die gewohnt gute Resonanz dieser gemeinschaftlichen
Aktion wird für die Veranstalter wieder Anlaß genug sein, auch künftig eine Wanderung
durchzuführen.
Beim Ferienprogramm „Spiel und Spaß, für jeden was" war die Mitgliedergruppe
Steinach mit dem Beitrag „Geschichtsdetektive unterwegs - Mit dem Fahrrad auf Mineraliensuche
im Schnellinger Bergwerk" vertreten.
Die „Junghistoriker" wurden unter fachkundiger Führung bis über 300 m in die Grube
„Segen Gottes" geführt.
Viele Fragen der Teilnehmer belegten das große Interesse an dieser Veranstaltung und
so mancher „Spurensucher" kam nach dieser Exkursion mit einem „wertvollen" Fundstück
nach Hause.
Arbeitseinsätze im Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach:
Sauberhaltung des Gebäudes, Reparaturen und Konservierungsarbeiten an verschiedenen
Utensilien, Integration neu erhaltener Exponate und der drei Kurzvideos der alten örtlichen
Bräuche: Die „Steinacher Klausenbigger", die „Drei Weisen mit König Hemdes" und
das „Palmstangenbinden", die künftig dem Museumsbesucher auf Wunsch gezeigt
werden.
Aufbau der saisonal wechselnden Sonderausstellung zum Thema: „Und Steinach gab
den Senf dazu", eine geschichtliche Dokumentation der „Tonoli-Senffabrik" in Steinach.
Zusätzliche Sonderausstellung in der Advents- und Weihnachtszeit mit 12 verschiedenen
, kleinen und großen Weihnachtskrippen.
Museumsdienst (Sonntag/Mittwoch/Freitag/Sonderführungen).
Brauchtum: Planung, Vorbereitung und Durchführung von:
„Die Drei Weisen mit König Hemdes" => Altes Krippenspiel, Aufführung in der
Hl.-Kreuz-Kirche in Steinach am 6. Januar (vor dem Hauptgottesdienst)
Mitwirkung bei der Herstellung kunstvoll gestalteter, großer „Palmstangen" - einem alten
, christlichen Brauch - aufgestellt am Palmsonntag in der Hl.-Kreuz-Kirche in Steinach.
„Klausenbigger" => Umgang vom 3. bis 5. Dezember in Steinach mit zwei Gruppen.
=> Altes und urwüchsiges Brauchtum in Steinach.
Bernd Obert
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0729