Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 62
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0062
62

Ernsl Gutmann

22 Das Marktrecht wurde 1615-23 neu fixiert, GLA 229/102425. Einladung Stollhofener
Kaufleute 1439 zur Messe nach Ulm, vergl. Archäologie in B-W. 254-255. Frucht- u.
Viehhandel mit Straßburg 1570-1580, vergl. Oberrh. Studie 319-320. Stölln. Kaufleu-
te bringen Ware auf den Markt in Rastatt 1539 GLA 182/176

Goldwäscherzunft 1472 GLA 66/8383, Fischerzunft ab 1431 GLA 65/56 fol. 48-ä,63,
Salzhändler Krebstein Kirchenbuch 1641, Salzregal GLA 182/149 von 1695-1734,
Schneiderzunft vor 1600 GLA 66/8392, Metzgerzunft 1630 GLA 229/102591 usw.
Kleinhandel der Juden zu Stollhofen, vergl. Kast, Mittelbadische Chronik, 1457. ebenso
GLA 66/8382 1427 Familiennamen „Matzenmacher" usw.

23 In den Lagerbüchern von 1472 und 1511 GLA 66/8383 und 8384 erscheint erstmalig
das Gebiet mit dem Lad- oder Zollhof. In dem ersten Stadtplan von 1600 ist der „Vorhof
' deutlich zu erkennen, im Stadtplan von 1689 von Samson Schmalkalder, GLA
HFK. XIX 18-20 ist der Stadtteil als „Vorhof' eingetragen

24 GLA 67/81 fol. 302-303, 1658 Pfarrkompetenzen

25 vergl. Lagerbuch von 1625 GLA 66/8392. ebenso Akten der Garnison in Stollhofen
GLA 229/102516, vergl. a. Kirchenbuch der Pfarrei

26 Vergl. Kirchenbuch der Stadtpfarrei, das Taufbecken trägt die Jahreszahl 1697. damals
wurde die Kirche wieder hergerichtet. Ebenso Lagerbücher von 1664 GLA 182/150
bzw. 1682 GLA 182/144

27 Vergl. Sieffert, P. A.: Fort Louis, Geschichte von Festung, Stadt und Dorf

28 Neubau der Pfarrkirche 1767-69 in EAF. Spezial Pfarrei Stollhofen 27884

Die Aberkennung der Stadtrechte ist nicht zu finden. Bis zum Jahr 1791 wird der Ort
in den Amtsakten als Stadt bezeichnet, danach nur noch als Dorf


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0062