Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 122
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0122
122

Walter Ernst Schäfer

13 Ich habe das ganze Gedicht in der Abhandlung: Johann Hübner, ein blinder Nürnberger
Musiker und Poet, Schüler Quirin Moscheroschs (1631-?). In: Mitteilungen des
Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 81 (1994), 73-92 publiziert. Der folgende
Textauszug dort 85-86

14 Cantica Nova Naica in Honorem ... DN. Gundelfingen, Johannis Conradi ... Nördlin-
gen 1668

15 Die Predigt ist zusammen mit den Gedichten gedruckt worden und enthält Einzelheiten
über die Zerstörung Willstätts im Dreißigjährigen Krieg. Fluck, Hans-Rüdiger: Eine
wiederaufgefundene Barockpredigt von Johann Heinrich Schubbäus zur Willstätter
Kirchweihe 1657. In: Die Ottenau 54 (1974), 133-137

16 Zu den Editionsverhältnissen der beiden Ausgaben 1657 und 1658: Fluck, Hans-Rüdiger
: „Ergezligkeit in der Kunst" (wie Anm. 3), 21-22. Die Gedichte sind auch in die
Ausgabe .Hanauische Lob=...Gedichte' von Quirin Moscherosch, Straßburg 1668,
aufgenommen worden. Ich zitiere im Folgenden nach dieser Ausgabe

17 Abbildung I

18 Uber die Gesellschaft informiert ausreichend Eberhard Mannack (Hg.): Die Pegnitz-
Schäfer. Nürnberger Barockdichtung. Stuttgart 1968 (= reclam UB 8545)

19 Zum Figurengedicht s. Literatur-Lexikon (wie Anm. 2), Bd. 13 (1992), 302-304 (mit
Literaturhinweisen)

20 Abbildung II


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0122