Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 383
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0383
Zur Geschichte der Lahrer Nachrichter und Wasenmeisterei

383

Handgezeichneter Lageplan der Lahrer Hochgerichte aus dem Besitz der Familie
Robert Müllerleile in Lahr Brücke zur Heimat Nr. 25 /1976

wol beredt und dazu in Worten gar bescheidenlich und Gottsförchtig, mir
sonderlich von 24 Jaren hero wol bekannt und wol geneigt, mit dem ich neben
anderen Leuten vielmal gessen und getrunken habe. Darnach Regina
N. des Michaels Zierlins Bürger zu Hugsweier Eheweib. Ist geschehen
wegen verübten Ehebruchs, Mordthaten, getriebener Zauberei und Vermischungen
mit dem Teufel usw. Georg ist 22 Wochen und Regina 6 Wochen
und 3 Tag gefangen gelegen. "

Der damalige Pfarrer Karoli hatte in einer Predigt in der Lahrer Stiftskirche
die Malefikantenmahlzeit nach der Exekution des Blätter Georg
durch die beteiligten Beamten angeprangert und dadurch einen umfangreichen
Schriftverkehr mit der Lahrer Herrschaft ausgelöst.5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0383