Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 492
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0492
492

Ludwig Uibel



i m in t

T —ir-ir— ir t

f



~-1

T T1 i



)_______c=

3--1





















"TT'



—4

I

i

!

i
!
i

1 j
1 1

j i 111 r



hm



] i n 11

| ! I ! 1



! IHM



f 1 1 1 1



tri iiT



□ LUJ 1





Die Synagoge zu Lichtenau
Grundriss
Renovier« 1868.

'50

heute noch. Vor dem Verkauf hatte die israelitische Gemeinde hinter der
Synagoge einen Neubau errichtet und dort ein neues Bad (das dritte) eingerichtet
. Die Fakten des obigen Berichts wurden den einschlägigen Akten
des Freiburger Staatsarchivs entnommen.

Die Vergrößerung und Renovierung der Synagoge7

Kaum sieben Jahre nach der Fertigstellung des Frauenbads machte Amtmann
Frech von Kork bei einer Ortsbereisung von Lichtenau (7.6.1862)
die Feststellung, dass die Synagoge (Neubau von 1810) baufällig sei und
überdies zu klein für die ganze Gemeinde und deshalb durch einen Neubau


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0492