Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 587
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0587
Ein Schuttertäler Bauernsohn wird zum Stammvater einer Ärzte-Dynastie im Mittleren Osten ... 587

I

Dr. George Th. Weber mit seinem Operationsteam im Jahr 1900. Von links: Dr.
George Th. Weber, George Liebermann, Operationshelfer und zuständig für die
Chloroform-Anästhesie, die Schwestern Faith Fischer und Mayme Brassie und Dr.
A. Laurence Ziliak. Bildnachweis: Russell F. Desch, Indianapolis

den Geldproblemen fertig. Er bezahlte seine Schulden und setzte seinen
Traum fort.

The Olney Sanitarium was the only hospital between St. Louis and Cincin-
nati to regularly obtain recognition of the „American College of Surgeons"

Die Brüder arbeiteten nicht von Anfang an zusammen. Erster Partner von
Dr. George war Dr. Ziliak, der nun in Princeton, Indiana, ist. Nach seinem
Abschluss praktizierte Dr. Neal ein paar Jahre in einer Nachbarstadt.
Schließlich entschloss man sich zur Zusammenarbeit. Nachdem Dr. Frank
ein Jahr anderswo praktiziert hatte, kam er als Erster in die Klinik. Er ersetzte
Dr. Ziliak. Dann wurde ein dritter Arzt gebraucht. Dr. Neal gab seine
Praxis auf und kam nach Olney. Dr. James, der Jüngste der Familie,
schloss sich ebenfalls seinen Brüdern an.

Dr. George begeisterte auch seine Schwestern. Auf seinen Vorschlag hin
ging Katharina nach St. Louis und ließ sich zur Krankenschwester ausbil-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0587