http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0666
666
Horst Ferdinand
so können auch diese Maßnahmen nur als letzter Verzweiflungsakt einer
aus dem Gleichgewicht geratenen Führung angesehen werden. Einzelheiten
:
3. Oktober 1944, 12.45 Uhr: LKW des Armeesanitätsparks Euenheim
bei der Holzmühle beschossen.
8. Oktober 1944, (Sonntag) Vorm. 8 Uhr: Bordwaffenangriff auf den
Zug Orschweier-Ettenheim. Prokurist Adler schwer verletzt. Lokomotive
und 2 Personenwagen schwer beschädigt. 3 Wohnhäuser, Fabrikgebäude,
Holzindustrie, Gewächshäuser Otto Stoelcker beschädigt.
12. Oktober 1944, 8 Uhr: Personenzug Nr. 943 zwischen Ringsheim
und Orschweier auf Gemarkung Euenheim mit Bordwaffen beschossen.
1 Toter (Soldat von Pforzheim), Lokomotive und 4 Wagen erheblich beschädigt
.
14. Oktober 1944, 8.45 Uhr. Lokomotive zwischen Ringsheim und
Orschweier, von Freiburg kommend, mit Bordwaffen beschossen. Lokomotivführer
und Heizer verletzt.
19. November 1944, 13.15 Uhr. Tiefflieger beschießen das hintere
RAD-Lager. Etwa 120 Treffer, keine Verluste, 3 Baracken beschädigt.
25. November 1944: Bomben in Orschweier, Gegend Bahnhof.
27. November 1944, abends: Bombergeschwader überfliegen Euenheim
, die, wie am nächsten Tag bekannt wird, einen schweren Luftangriff
auf Freiburg ausführten. Es herrschte dichter Nebel.
18. Dezember 1944, nachmittags: Bomben in Gegend Grafenhausen (in
Euenheim große Erschütterungen) und Kippenheim.
29. Dezember 1944, 14.30 Uhr: Brandbomben Luisenstraße, Blumenberg,
Pfaffenbach u. Kretzenbach. Schäden an Gebäuden und Rebgrundstücken.
23. Januar 1945: Bomben in Gegend Orschweier.
Das letzte Drittel des Januar brachte starken Schneefall und große Kälte
(29. auf 30. Januar min. 15 Grad).
2. Februar 1945, vorm. 9.30 Uhr: Sprengbomben auf Bahngebiet südlich
Orschweier, Gemarkung Euenheim. Mit dem 9. Februar 1945, 10-11
Uhr setzte vom Elsass her die Artilleriebeschießung von Euenheim ein, die
sich hauptsächlich gegen das hoch und exponiert gelegene Forsthaus richtete
(Brandgranaten).
13. Februar 1945, nachmittags: Beschießung (Brandgranaten)
75. u. 16. Februar 1945: Beschießung (Volltreffer im Forsthaus)
17. Februar 1945: Beschießung
19. u. 21. Febr. 1945: Fliegerangriffe auf Lahr, die von Euenheim aus
deutlich wahrzunehmen waren.
22. Februar 1945, gegen Mittag: Beschießung durch Tiefflieger mit
Bordwaffen. Die Kesselanlage der Holzindustrie außer Betrieb gesetzt.
Mehrere Häuser beschädigt, insbesondere Hindenburgstraße.2 Die Führerbaracke
des RAD-Lagers 2/272 brennt ab.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0666