Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 732
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0732
732

Jahresbericht 2001/2002

Wolfgang Neuß als neues Ehrenmitglied
des Historischen Vereins
für Mittelbaden e. V.
Foto: privat

führen ihn dann solche Exkursionen oft eine Tagesreise weit über die engere Heimat hinaus
zum Bodensee, an den Rhein oder in die Wälder der Vogesen ...

Neben einer Reihe von Aufsätzen mit spezifischem Inhalt - einige von ihnen im Jahrbuch
„Die Ortenau" in loser Folge veröffentlicht - oder von Beiträgen für Vereinschroniken
ist vor allem sein Hauptwerk zu nennen, „Hornberg im Gutachtal - Vorzeit und Herrschaft
mit den Herren von Hornberg", ein Buch, das 1998 als reife Frucht vieljähriger, intensiver
Forschungsarbeit erschienen ist.

Daneben galt das Hauptaugenmerk von Neuß in jüngster Zeit der Schaffung und Einrichtung
eines heimatbezogenen Museums. Mit Gesinnungsfreunden gründete er 1988 den
„Förderverein Stadtmuseum Hornberg/Verein für Heimatgeschichte e.V.", dessen Vorsitzender
er bis heute ist. Doch schon lange zuvor war er der unumstrittene Mittelpunkt eines
Kreises von engagierten Hornberger Heimat- und Geschichtsfreunden, die im geduldigen
Sammeln und Präparieren von Exponaten die Voraussetzungen dafür schufen, dass schließlich
am 6. Juni 1998 das Stadtmuseum unter großer Anteilnahme der Bevölkerung eröffnet
werden konnte. Auch als im August des Jahres 2000 das Museum beträchtlich erweitert
werden konnte, war es vor allen anderen Wolfgang Neuß, der, im Alter von 80 Jahren, bei
der Neueinrichtung und Umgestaltung der Räumlichkeiten keinen Einsatz und keine Mühe
scheute, oft bis an die Grenzen seiner physischen und psychischen Belastbarkeit.

Es nimmt deshalb auch nicht wunder, dass er das Angebot, seine reichen Erfahrungen in
die Fachgruppe „Museen" des Historischen Vereins für Mittelbaden einzubringen, dankbar
annahm und dass er dort zu einem geschätzten Mitarbeiter geworden ist. Darüber hinaus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0732