Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 749
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0749
Berichte der Mitgliedergruppen

749

Die Straßburger „Metzig", erbaut von Hans Schock

Die Vortragsreihen „Regionale Literaturgeschichte" und „Regionale Musikgeschichte"
wurden fortgesetzt am

11.1. von Dr. Stefan Woltersdorff aus Straßburg über „Büchermacher und Bücherver-

brenner - Ein literaturhistorischer Spaziergang im Sitzen durch Kehl";
12.7. von Hans Jörg Mußler, Ortenberg, über „Gottfried von Straßburgs Tristan (um 1210)

und der Tristan-Mythos";
15.11. von Prof. Walter E. Schäfer, Baden-Baden, über „Quirin Moscherosch (1623-1675),

der ältere Bruder" im Rahmen des Festprogrammes der Gemeinde Willstätt zum

Johann-Michael-Moscherosch-Gedenkjahr;

26.4. von Marc Schäfer, Straßburg, über „Die Orgelbauerfamilie Silbermann in Straßburg
(1700-1786)";

17.5. von Dr. Christoph Schmider, Freiburg, über „Böcklin von Böcklinsau (1745-1813),
Musikbaron mit vielen Talenten" (siehe auch Abbildung auf S. 751).

Ferner sprach am

14.3. Vizepräsident Kurt Klein, Hausach, über „Vom Schwarzwald bis zum Kehler Läger
- Aus der Geschichte der Flößerei";

11.4. Prof. Herbert Jochum, Illingen, über „Ecclesia und Synagoga - Antijudaismus in
der christlichen Kunst"; eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Katholischen
Bildungswerk Kehl;

18.10. Dr. Sigrid Schmitt, Mainz, über „Geistliche Frauen und städtische Welt - Stiftsdamen
, Klosterfrauen und Beginen in Straßburg 1250-1530";

29.11. Dr. Eugen Hillenbrand, Freiburg, über „Das Straßburger Dominikanerkloster im
Mittelalter - Ein Forum der Intellektuellen".


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0749