http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0752
752
Berichte der Mitgliedergruppen
treuung der 16 Gäste aus Frankreich, Israel, Argentinien und USA waren Vereinsmitglieder
maßgeblich beteiligt: u. a. Empfangsabend der Stadt, Besuch historischer jüdischer (Ge-
denk-)Stätten und Friedhöfe in Kehl-Stadt, Bodersweier und Freistett, Folkloreabend und
Begegnungsabend mit heutigen Kehler Bürgern.
Rolf Kruse
Lahr-Friesenheim
In Lahr und Friesenheim arbeiten die Badische Heimat, die VHS und der Verein für Oberweierer
Heimatgeschichte Hand in Hand.
Eine gemeinsame Exkursion des Vereins für Oberweierer Heimatgeschichte und des
Historischen Vereins führte nach Rottweil.
Am 6. Oktober 2001 veranstaltete das Stadtarchiv Lahr den „Zweiten Ortenauer Geschichtstag
". Es handelte sich um eine Tagung zu Problemen der Ortenauer Geschichte und
Geschichtsschreibung für Heimat- und Regionalhistoriker-Zinnen. Die Veranstaltungsreihe
wird durch das Lahrer Stadtarchiv fortgesetzt werden. Der Historische Verein hat hierzu
seine Mitarbeit zugesagt.
Die Mitgliedergruppe hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Lahr einen Arbeitskreis
„18. Jahrhundert in Lahr" ins Leben gerufen. Der Arbeitskreis wird von Stadtarchivar
Thorsten Mietzner geleitet. Aufgabe des Arbeitskreises ist zunächst die systematische Erschließung
von Quellen. Gut besucht war ein Workshop Schriftkunde. Der Arbeitskreis
trifft sich monatlich zu einem Geschichtsstammtisch. Inzwischen ist ein erster Arbeitsabschnitt
, die Verzeichnung eines größeren Archivbestandes aus dem 15. bis 18. Jahrhundert,
abgeschlossen und wird demnächst in Form eines Findbuchs vorliegen. In der Mitgliederversammlung
konnte Denkmalpfleger Albrecht von der Stadtverwaltung Lahr über die Freilegung
des vierten Turmes der Lahrer Tiefburg berichten.
Die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim zählt derzeit 100 Mitglieder.
Ekkehard Klein
Meißenheim
Jahresbericht 2001
März 01 Filmabend, in Zusammenarbeit mit dem Film- und Videoclub Lahr, „AFRIKA"
Mai 01 Halbtagesfahrt: Schuttertal - Elzach - Mühlenbach - Haslach (Infos zu Heinrich
Hansjakob. Besuch im Freihof) - Abschluss im Höhengasthaus Käppelehof
in Einbach
Mai 01 Die Meißenheimer Mitgliedergruppe im Historischen Verein Mittelbaden beteiligt
sich finanziell (ermöglicht durch eine Spende des E-Werkes Mittelbaden
AG) an der Restaurierung der historischen Grabmäler an der Ostseite der Meißenheimer
Kirche (Friederike Brion, Friederikens Schwester Maria Salome.
Friederikens Schwager Pfarrer Marx).
Juli 01 Volksschauspiele Otigheim „BEN HUR"
Die Gemeindeverwaltung Schuttern ermöglicht interessierten Mitgliedern unserer
Ortsgruppe eine Beteiligung an der Theaterfahrt.
Sept. 01 Halbtagesfahrt: Nordschwarzwald - Schwarzwaldhochstraße - Pause in Mitteltal
- Oberkirch (Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten, Altstadt) - Abschluss in
Nussbach.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0752